110006 VO Literatur- und Medienwissenschaftliche Vorlesung (BA/MA) - Italienisch (2010S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan, BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; Diplom/Lehramt: keine
Details
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 16.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 23.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 13.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 04.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 11.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 18.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 01.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 08.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 15.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 22.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 29.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Themen der VO: Literatur und Visualität vor der Erfindung des Kinematographen - der frühe Stummfilm und seine Anleihen bei der Literatur und dem Theater - italienische Literaten im (Film-)Geschäft: der Fall Pirandello - Neorealismo: eine Bewegung mit zwei Lokomotiven - von der Literatur zum Film: der Fall Pasolini - im Zeichen des Experiments: Film-Essay und filmische Schreibweise - Forschungsstand zur Literaturverfilmung - Fallbeispiel 1: "Il gattopardo" (Tomasi di Lampedusa/Visconti) - Fallbeispiel 2: "Arcipelaghi" (Maria Giacobbe/Giovanni Columbu).
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung (4 Termine). 1. Termin: 29.6.2010
2. Termin: 5.10.2010, 9.15-10.45, HS B.
3. TERMIM: 9.12.2010, 13.15-14.45, ROM 2. Anmeldung: Liste vor dem Arbeitszimmer Wagner.
4. Termin: wird nach Weihnachten bekanntgegeben
2. Termin: 5.10.2010, 9.15-10.45, HS B.
3. TERMIM: 9.12.2010, 13.15-14.45, ROM 2. Anmeldung: Liste vor dem Arbeitszimmer Wagner.
4. Termin: wird nach Weihnachten bekanntgegeben
Minimum requirements and assessment criteria
Einsicht in die Verflochtenheit von Literatur- und Filmgeschichte; Überblick über wichtige Etappen der Literatur/Film-Beziehungen in Italien - Erwerb von methodologischen Kenntnissen (Literaturverfilmung).
Examination topics
Vortrag, begleitet von Analysen zahlreicher Texte und Film(ausschnitte). Ein Vorlesungsarchiv im UNIDAM wird die Abstracts der einzelnen Vorlesungseinheiten sowie einige visuelle Materialien enthalten; dieses Archiv ist als Hilfe und Unterstützung gedacht und ersetzt nicht den Besuch der Vorlesung.
Die begleitende Lehrveranstaltung von Dr. Mario Rossi, die in italienischer Sprache und mit interaktiven Unterrichtsmethoden gehalten wird, wird nachdrücklich empfohlen: Fr, 11.15-12.45, ROM 12
Die begleitende Lehrveranstaltung von Dr. Mario Rossi, die in italienischer Sprache und mit interaktiven Unterrichtsmethoden gehalten wird, wird nachdrücklich empfohlen: Fr, 11.15-12.45, ROM 12
Reading list
Association in the course directory
Bachelor: PW 35/36 I, PW 55/56 I; Master: MLM 131/331/251/351I, MIT 231/331/251/351 I, MSK 331/351I, ; Diplom: 664/665/674/675- I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32