110008 VO Literature Lecture (MA) - Italian (2016S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
BA (PW): Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Lehramt (Wahlfach): Absolvierung von 310/351- I dringend empfohlen
BA (PW): Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Lehramt (Wahlfach): Absolvierung von 310/351- I dringend empfohlen
Details
Language: German, Italian
Examination dates
- Tuesday 28.06.2016 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 04.10.2016 15:30 - 17:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Monday 12.12.2016 10:00 - 11:30 Besprechungszimmer Romanistik 3B-O2-19 Campus Hof 8
- Tuesday 31.01.2017 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 15.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 05.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 12.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 19.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 26.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 03.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 10.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 24.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 31.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 07.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 14.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Tuesday 21.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Reflektierte Kenntnisse des Stoffes der Vorlesung; für die Anrechnung Literaturwissenschaft: Kenntnis von mindesten zweien der drei genannten Romane; für die Anrechnung Medienwissenschaft: Kenntnis von mindestens zweien der genannten drei Filme.
Das Konversatorium von Dr. Quarantini (Besuch fakultativ, aber empfohlen!) bietet Unterstützung für die Lektüre der Romane und die Analyse der Filme, die in dieser LV auch in voller Länge gezeigt werden können.
Das Konversatorium von Dr. Quarantini (Besuch fakultativ, aber empfohlen!) bietet Unterstützung für die Lektüre der Romane und die Analyse der Filme, die in dieser LV auch in voller Länge gezeigt werden können.
Examination topics
s.o.
Reading list
Birgit Wagner, Sardinien Insel im Dialog. Texte, Diskurse, Filme, Tübingen: Francke 2008
Birgit Wagner, La questione sarda. La sfida dell'alterità, in: aut aut 349 (20011), Il postcoloniale in Italia, p. 10-29
Zu jeder Vorlesungseinheit werden spezifische bibliographische Angaben geliefert.
Birgit Wagner, La questione sarda. La sfida dell'alterità, in: aut aut 349 (20011), Il postcoloniale in Italia, p. 10-29
Zu jeder Vorlesungseinheit werden spezifische bibliographische Angaben geliefert.
Association in the course directory
Bachelor: PW 35/36/55/56 I; Master: MAR 231 I; Lehramt: Wahlfach
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Im Mai wird Prof. Antioco Floris (Univ. Cagliari) zur Vorlesungszeit einen Gastvortrag mit folgendem Titel halten: "Il nuovo cinema di Sardegna: modelli produttivi, distribuzione e pubblico".