Universität Wien

110009 SE SE subject-specific didactics (MA of Education) - French (2022W)

Compétences interculturelles et interdisciplinaires - un défi pour la 2e langue étrangère

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work
MIXED

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Master): keine

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung! die 1.Einheit am 12.10. findet digital per Zoom statt!
die weiteren LVs sind vor Ort geplant; je nach Situation in digitaler Form
zusätzliche Besprechungstermine online sind möglich

  • Wednesday 12.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Wednesday 19.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Wednesday 09.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Saturday 12.11. 09:00 - 17:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 16.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Wednesday 14.12. 17:00 - 20:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Wednesday 11.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Wednesday 18.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35

Information

Aims, contents and method of the course

Prendre les élèves au sérieux et les motiver, implique aussi de travailler en 2e langue étrangère sur des sujets actuels, socio-culturels, économiques ou politiques, avec un volet interculturel. Face à des moyens linguistiques réduits, comment relever ce défi? Nous allons d’abord revoir les différentes approches des compétences langagières… authentiques, analytiques, ludiques, puis, réfléchir sur l’évolution des notions „culture“ et „langue“ dans le contexte de l’enseignement du français au niveau du secondaire. Nous analyserons, à base de recherches en didactique, le concept des „regards croisés“ et développerons à partir de là des stratégies pour faire acquérir des compétences interculturelles à différents niveaux (A1- B2), entre autres, à l’aide d’approches et de projets interdisciplinaires. Nous nous poserons aussi la question, comment la compétence interculturelle pourra être évaluée.
Die Studierenden sind in der Lage, eine forschende Perspektive auf fremdsprachliche Lehr- und Lernkontexte einzunehmen, insbesondere im Bereich interkultureller Kompetenz sowie aktueller Forschungsfelder der Sprachlehr/-lern- und Sprachunterrichtsforschung. Sie sind sich des Spannungsfeldes Inhalt vs Sprache in der 2.lebenden Fremdsprache bewusst und integrieren das Unterrichtsprinzip „Politische Bildung“ und „Reflexives Lernen“ in Ihren Unterricht. Sie können adäquate Strategien für Französisch entwickeln. Sie können fachdidaktische Fragestellungen entwickeln, diese wissenschaftlich bearbeiten und die hieraus resultierenden Ergebnisse selbständig in die Unterrichtsplanung und Unterrichtspraxis einbeziehen.

Assessment and permitted materials

(1) Bearbeitung begleitender Aufgaben und aktive Partizipation an Gruppenarbeiten und Diskussionen, (2) Präsentation zum Stand der Recherchen, (3) Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung: regelmäßige Anwesenheit (Fehlen max. 2 UE à 2std.), (1) positiv bewertete Bearbeitung begleitender Aufgaben und aktive Mitarbeit, (2) Präsentation und Diskussion, (3) positive Abfassung einer Seminararbeit gemäß den Kriterien der LV-Leitung.
Beurteilungsmaßstab (alle Teilleistungen müssen erbracht werden): ad (1) 25 %, ad (2) 25 %, ad (3) 50 %

Examination topics

Das Seminar ist prüfungsimmanent, d.h. die konkreten Inhalte des Semesters sind prüfungsrelevant.

Reading list

Eine Auswahlbibliographie wird am Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

LA Master: UF MA F 01

Last modified: We 05.10.2022 17:48