110016 SE Literature Seminar (MA) - Italian (2013W)
Von der Novelle zum Drama. Italienische Novellen und ihre Bearbeitungen für die Bühne
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzunge lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan,
LA: Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft / I. Studienabschnitt
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan,
LA: Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft / I. Studienabschnitt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 30.09.2013 09:00 to Th 03.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 16.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 23.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 30.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 06.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 13.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 20.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 27.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 04.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 11.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 18.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 08.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 15.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 22.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 29.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Auf Grund ihrer besonderen Struktur ist die Novelle prädestiniert für eine Bearbeitung als Theaterstück. So entlehnen etwa Shakespeare oder Kleist ihre Dramenstoffe aus Boccaccios Decameron, Giovanni Verga oder Luigi Pirandello bearbeiten ihre eigenen Erzählungen für die Bühne. An diesen und weiteren Beispielen der italienischen Literatur sollen die gattungsspezifischen Merkmale und Mechanismen von Novelle und Drama im Hinblick auf ihre unterschiedliche Rezeptionssituation aufgezeigt und analysiert werden.
Assessment and permitted materials
Laufende Mitarbeit und Beteiligung an der Diskussion, Referat, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion literaturwissenschaftlicher Themen und zum Abfassen einer theoriegestützten schriftlichen Arbeit im Rahmen der vorgeschlagenen Thematik.
Examination topics
Nach einem Impulsreferat der LV-Leiterin Präsentation der ausgewählten Themen in Einzelreferaten (ca. 20 Minuten; für MA-Studierende in italienischer Sprache; power-point-Präsentation, Textanalysen) mit anschließender Diskussion; schriftliche Ausarbeitung bis spätestens Ende März 2014.
Reading list
Eine ausführliche Bibliographie wird am Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Ein HAP wird in der FR Romanistik zur Verfügung stehen.
Ein HAP wird in der FR Romanistik zur Verfügung stehen.
Association in the course directory
Bachelor: PW 37 I, BS 38 I, BS 39 I; MA: MLM 132 I, MIT 232 I, MLM 133 I, MSK 333 I, MIT 233 I,
MAR 232/331/332 I; LA:691- I
MAR 232/331/332 I; LA:691- I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32