110022 UE Extension module literary exercise - French (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA/Lehramt (alt): keine
BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 301-F dringend empfohlen
BA/Lehramt (alt): keine
BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 301-F dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 30.09.2013 09:00 to Th 03.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 11.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 20.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Monday 27.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV wird nach Möglichkeit und nach Absprache mit den Studierenden teilgeblockt wird, d.h. dass zwei, maximal drei Einheiten auf die anderen Einheiten aufgeteilt werden: es ist also damit zu rechnen, dass die Übung bis 18:00 dauert.Theoretisch-terminologische und praktische Einführung in die Literaturwissenschaft aus französischer Sicht. Einführung in die grundlegenden Techniken des wissenschaftliche Arbeitens (Recherche, Datenbanken, Zitieren, Fragestellung entwickeln, wichtige Bestandteile/Eigenschaften einer wissenschaftlichen Arbeit, Erstellung eines Konzepts); ergänzend zur Einführungsvorlesung: Vermittlung und Anwendung von Methoden und Instrumenten der Textanalyse.
Assessment and permitted materials
schriftlich: Vorbereitungen, Abschlusstest, kleine Abschlussarbeit; mündiche: Mitarbeit und Gruppenpräsentationen. Details werden in der ersten Einheit besprochen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Grundbegriffe der Literaturwissenschaft und die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und der Textanalyse sollten auf französische Texte angewendet werden können; ein Grundwissen in französischer Literaturgeschichte und in Literaturtheorie sollte erreicht werden.
Examination topics
Praktische Anwendung der Analyseinstrumente auf ausgewählte Texte der französischen Literatur. Die Texte, die gemeinsam gelesen und bearbetet werden sollen, werden zu Beginn bzw. im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt
Reading list
wird in der ersten Einheit bekanntgegeben und besprochen.
Association in the course directory
Bacherlor: GM/EM 32 F; LA: 310- F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32