Universität Wien

110025 SE SE subject-specific didactics (Training) (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzung lt. Studienplan: keine
Beachten Sie aber, dass die LV erst ab dem 2. Semester des LA/MA Studiums besucht werden darf:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, Spanish, Italian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 09.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Monday 30.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Monday 27.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Monday 11.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Monday 25.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Monday 15.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Monday 29.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Die Studierenden sind befähigt, Verfahren der selbstständigen Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien unter Verwendung jeweils geeigneter Medien und Technologien zu erproben und deren Wirksamkeit kritisch zu überprüfen. Sie verfügen über reflektierte Kenntnisse in Hinblick auf fremdsprachliche Lehr- und Lernprozesse, insbesondere in Bezug auf Italienisch- und Spanischunterricht, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität, und können diese für die adressaten- und situationsgerechte Planung und Durchführung von Unterricht nutzbar machen. Sie können unterschiedliche methodische Lehr-Lernformen sowie differenzierende und individualisierende Unterrichtsformen selbstständig planen und unter Heranziehung theoretischer Erkenntnisse flexibel im Unterricht einsetzen sowie unter den Gesichtspunkten der Qualität von Fremdsprachenunterricht reflektieren und evaluieren.
Das Ziel der Lehrveranstaltung sind fundierte Diskussionen über schulpraktische Fragen und Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fremdsprachenunterricht. Durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen schulpraktischen Fragen werden die fachdidaktischen Kompetenzen der Studierenden erweitert und ihr Professionsbewusstsein verstärkt.
Inhalte: Kritisch reflektierte Auseinandersetzung mit der schulischen Praxisphase. Diskussion der Beobachtungen und Unterrichtserfahrungen. Individuelle Lehrkonzepte, Beobachtungsprotokolle und Unterrichtserfahrungen werden präsentiert und sowohl retro- als auch prospektiv reflektiert. Die Lehrveranstaltung leistet Hilfestellung und Unterstützung zur Unterrichtsgestaltung, dessen Analyse und anschließender Reflexion.
Methode: Vortrag, Kurzpräsentationen, Erfahrungsberichte, Diskussionen, PartnerInnenarbeiten zur Einführung und Vertiefung des Lehrstoffs, der Lerninhalte.

Assessment and permitted materials

1. Aktive Mitarbeit und Teilnahme am Diskussionsprozess (20%), 2. das Verfassen von einer Kurz-Seminararbeit: ein kritisch-reflektierter Erfahrungsbericht zur Hospitierphase (30%),
3a. das Erarbeiten eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts zu fachdidaktischen Umsetzungsproblemen (auf Basis von studentischen Vorschlägen nach Rücksprache mit dem Seminarleiter)
oder
3b eine problemorientierte kritisch-reflektierte Arbeit zu persönlichen Unterrichtserfahrungen (in Vor- und Nachbereitung und schulischer Umsetzung) auf Basis eines kleinen selbst erarbeiteten und m eigenen Fremdsprachenunterricht eingesetztes Unterrichtsmodells in Form eines Portfolios. (Dokumentation von Fallbeispielen aus der eigenen Unterrichtspraxis bzw. Beobachtung inklusive des Feedbacks von SchülerInnen (Vergleich zwischen Lehrer- und Schülerperspektive)). (50%).

Minimum requirements and assessment criteria

Die gestellten formalen und inhaltlichen Anforderungen (aktive Teilnahme an der Seminardiskussion, Verfassen von zwei schriftlichen Seminararbeiten) sind überwiegend erfüllt.

Examination topics

Reading list

Burwitz-Melzer, Eva, Grit Mehlhorn, Claudia Riemer, Karl-Richard Bausch, Hans-Jürgen Krumm, Hgg. 2016. Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
Caspari, Daniela, Friederike Klippel, Michael K. Legutke, Karen Schramm, Hgg. 2016. Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
Cuq, Jean-Pierre, Isabelle Gruca 2017. Cours de didactique du français langue étrangère et seconde. Fontaine : Presses universitaires de Grenoble. (Didactique).
Diadori, Pierangela, Massimo Palermo, Donatella Troncarelli 2016. Insegnare l’italiano come seconda lingua. Roma: Carocci editore.
Fagnani, Letizia, Sibylle Pugliarelli 2019. Unterrichtssprache: Unterricht - Italiano, Italiano - Unterricht. Unterricht sicher in der Zielsprache gestalten. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Michler, Christine, Daniel Reimann 2019. Fachdidaktik Italienisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto. (bachelor-wissen)
Grünewald, Andreas, Lutz Küster, Hgg. 2009. Fachdidaktik Spanisch. Tradition, Innovation, Praxis. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen, Seelze: Kallmeyer.
Hinger, Barbara 2016. Sprache lehren - Sprache überprüfen - Sprache erwerben. Empirie- und theoriebasierte Einsichten in den schulischen Spanischunterricht: eine Fallstudie. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier. (Studien zur Fremdsprachendidaktiknund Spracherwerbsforschung; 8).
Hinger, Barbara, Wolfgang Stadler 2018. Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen. Eine Einführung. Tübingen: Narr, Francke, Attempto Verlag. (narr Studienbücher).
Meißner, Franz-Joseph, Ulrich Krämer, Hgg. 2011. Spanischunterricht gestalten. Wege zur Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität. Seelze: Kallmeyer, Klett.
Tanzmeister, Robert, Hg. 2008. Lehrern, Lernen, Motivation. Fachdidaktik für Romanistinnen und Romanisten. Wien Praesens Verlag. (Praesens StudienBücher (PSB), Bd. 10).
Gerlach, Manfred 2020. Zur Professionalität der Professionalisierenden: Was machen Lehrerbildner*innen im fremdsprachendidaktischen Vorbereitungsdienst? (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). Tübingen: Narr Francke Attempto.
Council of Europe 2020. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Begleitband. Stuttgart: Klett.

Association in the course directory

Lehramt (Master): UF MA I/S 03

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20