110030 VO Linguistics Lecture (MA) - Italian (2019W)
Profilo morfosintattico dell'italiano
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule)
Lehramt: Absolvierung von 210-I dringend empfohlen
MA: s. Studienplan
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule)
Lehramt: Absolvierung von 210-I dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Details
Language: Italian
Examination dates
Thursday
16.01.2020
Monday
27.01.2020
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
02.03.2020
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Friday
29.05.2020
15:00 - 16:30
Digital
Friday
26.06.2020
15:00 - 16:30
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
07.10.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
14.10.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
21.10.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
28.10.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
04.11.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
11.11.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
18.11.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
25.11.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
02.12.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
09.12.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
16.12.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
13.01.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Monday
20.01.
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Il corso si concentrerà su alcuni aspetti morfosintattici dell’italiano standard e delle sue varietà. Al termine del corso gli studenti dovranno essere in grado di riconoscere i fenomeni studiati e di spiegarli con la terminologia linguistica appropriata.
Assessment and permitted materials
Für den 3. und 4. Termin: Aufgrund der Pandemie haben sich die Prüfungsmodalitäten geändert. Sobald die Anmeldungen abgeschlossen sind, bekommen Sie von mir per E-mail einige Fragenstellungen, die Sie innerhalb von zwei Wochen zu beantworten und mir zurückzuschicken haben.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Beurteilung erfolgt auf Grund einer einzigen schriftlichen Prüfung.
60% Mindesterfordernis für eine positive Note.
60% Mindesterfordernis für eine positive Note.
Examination topics
Der Prüfungsstoff besteht aus den Inhalten der einzelnen Stunden und aus einer ausgewählten Bibliographie.
FÜR DIE LA STUDIERENDEN (DIPLOMSTUDIUM „LEHRAMT ALT“) GILT EIN ALTERNATIVER ABLAUF: DIE LV WIRD VOR WEIHNACHTEN BEENDET. SIE BEKOMMEN ZUSATZAUFGABEN FÜR DIE ENTFALLENDEN STUNDEN. DIE PRÜFUNG WIRD DIREKT NACH WEIHNACHTEN STATTFINDEN.
FÜR DIE LA STUDIERENDEN (DIPLOMSTUDIUM „LEHRAMT ALT“) GILT EIN ALTERNATIVER ABLAUF: DIE LV WIRD VOR WEIHNACHTEN BEENDET. SIE BEKOMMEN ZUSATZAUFGABEN FÜR DIE ENTFALLENDEN STUNDEN. DIE PRÜFUNG WIRD DIREKT NACH WEIHNACHTEN STATTFINDEN.
Reading list
Scelta di capitoli tratti da: Alberto Sobrero/Annarita Miglietta, Introduzione alla linguistica italiana, Roma, Laterza, 2010 (2006); Gaetano Berruto, Corso elementare di linguistica generale, Torino, Utet, 2006; Paolo D'Achille, L'italiano contemporaneo, Bologna, Il Mulino, 2006; Maurizio Dardano, Nuovo manualetto di linguistica italiana, Bologna, Zanichelli, 2005; Lorenzo Renzi/Alvise Andreose, Manuale di Linguistica e filologia romanza, Bologna, Il Mulino, 2003.
Association in the course directory
Bachelor (2011): PW 25/PW 26 I; Bachelor (2017): BAR 11/14 I; Master: MAR 03/05/06/07/08/09 a/b,MAR 01 Sprachgeschichte; Lehramt (Diplom): 610-I, Wahlfach
Last modified: Mo 05.10.2020 10:09