110031 AR Working group 3 subject-specific didactics - Italian (2019S)
-
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt sowie der AG II (LA Bachelor: AR 2), Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP, der AR1 und 2 sowie des Moduls ABGPM 3 der LehrerInnenbildung (VO + Orientierungspraktikum); die Schulpraxis muss parallel absolviert werden
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt sowie der AG II (LA Bachelor: AR 2), Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP, der AR1 und 2 sowie des Moduls ABGPM 3 der LehrerInnenbildung (VO + Orientierungspraktikum); die Schulpraxis muss parallel absolviert werden
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2019 09:00 to We 20.02.2019 10:00
- Deregistration possible until We 20.02.2019 10:00
Details
max. 30 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.03. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 15.03. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 22.03. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 29.03. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 05.04. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 12.04. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 03.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 10.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 17.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 24.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 31.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 07.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 14.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 21.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Friday 28.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Positiver Praktikumspass aus der Schulpraxis
Erstellung eines Abschlussdossiers
Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen in den Hospitationsstunden der Schulpraxis
Erstellung eines Abschlussdossiers
Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen in den Hospitationsstunden der Schulpraxis
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzungen für einen positiven Abschluss der AR 3:
80% Anwesenheit in der pi-LV
positiver Praktikumspass aus der Schulpraxis
- aktive Teilnahme (evtl. inkl. vorbereitender Lektüre, Aufgaben, Präsentationen, etc.): 40%
- Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen: 60%
80% Anwesenheit in der pi-LV
positiver Praktikumspass aus der Schulpraxis
- aktive Teilnahme (evtl. inkl. vorbereitender Lektüre, Aufgaben, Präsentationen, etc.): 40%
- Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen: 60%
Examination topics
Prüfungsimmanente LV
Reading list
Literaturliste wird in der LV zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Lehramt (BA): UF I 13; UF I 10; entspricht 740-I (LA Diplom)
Last modified: Th 24.11.2022 00:17
- Jahresplanung, Monats- und Wochenplanung;
- Unterrichtsqualität und kriteriengestützte Unterrichtsbeobachtung;
- Lehrwerkanalyse; Einsatz von Lehrwerken, Unterrichtsmaterialien und die Nutzung
aktueller Medien Technologien;- Assessment; Möglichkeiten der Leistungsfeststellung (mündlich / schriftlich) und
Beurteilung von SchülerInnenperformanzen; Anwendung der Beurteilungsraster;
- Korrekturmöglichkeiten und der Umgang mit Fehlern
- Feedbackmethoden;
- Diagnose des Leistungsstandes; Möglichkeiten von Fördermaßnahmen; Maßnahmen zur
individuellen Unterstützung von Lernschwächen;
- Kritische Reflexion über eigene LehrerfahrungenZiele:
Die Studierenden können Unterricht fächerübergreifend, adressaten- und situationsgerecht unter Nutzung von aktuellen Unterrichtsmedien und –technologien planen, den Leistungsstand von Lernenden diagnostizieren und Maßnahmen zur individuellen Unterstützung von Lernprozessen setzen. Sie sind in der Lage, ihre eigenen Lehrerfahrungen zu reflektieren und verfügen über Kenntnisse der Leistungsbeurteilung sowie über eine fachbezogene Diagnose-, Feedback und Förderkompetenz.