110033 VO Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2010W)
Labels
ECTS Punkte für Diplom/Lehramt: 3;
Voraussetzungen lt. Studienplan: Diplom/Lehramt, BA 1. romanische Sprache: keine; BA: 2.romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
Voraussetzungen lt. Studienplan: Diplom/Lehramt, BA 1. romanische Sprache: keine; BA: 2.romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
Details
Language: German, French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 19.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 09.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 16.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 23.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 30.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 07.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 14.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 11.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 18.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Tuesday 25.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Aims, contents and method of the course
In der Vorlesung möchte ich Sie mit den wichtigsten Grundbegriffen der allgemeinen und der romanischen Sprachwissenschaft vertraut machen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt der Darstellung: Was ist Sprache? Welche Funktionen hat sie? Inwiefern unterscheidet sie sich von anderen Kommunikations-/Zeichensystemen? Aus welchem "Material" bestehen Sprachen? Wie sind sie aufgebaut? Welche Besonderheiten hat die Sprachsystematik des Französischen?
Assessment and permitted materials
schriftliche Klausur; Termine: Di, 25.01.2011, 10.15-11.45 HS A; Di, 01.03.2011, 13.30-15.00 ROM 1; Di, 28.06.2011, 09.15-10.45 Uhr ROM 1
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der wesentlichen Sprachelemente und der zugehörigen Begriffe aus den Bereichen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie und Textlinguistik und ihrer Funktionen in sprachlicher Kommunikation.
Examination topics
Vortrag, begleitet von der exemplarischen Arbeit an Textausschnitten zur Sprachtheorie und ihrer Anwendung.
Reading list
Eine Auswahlbibliographie und Arbeitsblätter werden zur Verfügung gestellt. (Fronter)
Association in the course directory
Bachelor: GM 21 F, PR 12 F; Diplom/Lehramt: 201-F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32