Universität Wien

110036 SE Regional Studies Seminar (BA) - Spanish (2017S)

La invención de España. Quellen zur Ur- und Frühgeschichte

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Einheit am 23.6. entfällt und wird über die Vorlesung am 23.3. (8-9h30, HS D) eingearbeitet.

  • Friday 10.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 17.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 24.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 31.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 07.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 28.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 05.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 12.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 19.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 26.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 02.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 09.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 16.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 23.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Friday 30.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vergangenheit ereignet sich in der Gegenwart - indem Gruppen, Regionen, "Nationen" ihre Identität und ihr Wir-Gefühl aus der Vergangenheit beziehen und Vergangenheit auf bestimmte Weise darstellen und deuten. In der LV sollen dazu auch die weit und weiter entfernten Zeiträume der spanischen Geschichte aufgesucht werden: Atapuerca, Altamira, Elche/ Baza, die Städte und Siedlungen der Karthager und Römer, das Toledo und Sevilla der Goten, Al-Andalus, jüdische und arabische Gemeinschaften der Frühen Neuzeit. Vor allem wird uns interessieren, welche Gruppen heute das "Erbe" alter Kulturen auf welche Weise beanspruchen (oder verleugnen) und welche Bedeutung die Bilder der Vergangenheit in Auseinandersetzungen und Diskursen der Gegenwart spielen.

Assessment and permitted materials

Intensive Beschäftigung mit dem Thema; Lektüretest im April; Abgabe einer Gliederung der Seminararbeit im April; Abgabe eines fertigen Hauptkapitels Anfang Juni; Verfassen einer Seminararbeit von 5000 Wörtern oder einer Bachelorarbeit von 7000 Wörtern; Anwesenheit und Mitarbeit (Aufgaben auf Moodle, Kurzreferate, Vorübungen zur schriftlichen Arbeit) während des ganzen Semesters; Fehlen nur mit ärztlicher Bestätigung; bei mehr als zwei Fehlstunden kann das Lernziel nicht erreicht werden. Nehmen Sie bitte nur Teil, wenn Sie während DIESES Semesters genug Zeit und Interesse aufbringen können.

Minimum requirements and assessment criteria

Neugier, Interesse, Engagement mit Blick auf Lehrziele

Examination topics

Reading list

wird auf Moodle gestellt

Association in the course directory

Bachelor: PW 47 C, BS 48 C, BS 49 C; Lehramt (Bachelor): UF S 14 SE/BS

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32