Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110041 AR Work group linguistics for teacher candidates - French (2018S)
-
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 22.02.2018 10:00 to Th 01.03.2018 10:00
- Registration is open from Mo 23.04.2018 09:00 to Fr 27.04.2018 17:00
- Deregistration possible until Fr 27.04.2018 17:00
Details
max. 40 participants
Language: German, French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 22.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 12.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 19.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 26.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 03.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 17.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 24.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 07.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 14.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 21.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser LV werden die in der StEOP Vorlesung vermittelten Grundkenntnisse durch ihre exemplarische Anwendung vertieft. Gegenstand im einzelnen sind ausgewählte Themen aus der Sprachsystematik (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Semantik) des Französischen im Hinblick auf ihre Relevanz in Spracherwerbsprozessen (Schulbücher, Inhalte von Übungen). Einen weiteren Schwerpunkte bildet die Textlinguistik (Textsortenvielfalt im Alltag/Unterricht ,wissenschaftliche Texte).
Assessment and permitted materials
Für die erfolgreiche Absolvierung der AR Sprachwissenschaft sind folgende Leistungen zu erbringen:
1. Aktive Mitarbeit (Diskussionsbeiträge). Es besteht Anwesenheitspflicht.
2. Eine schriftliche Arbeit (6-8 Seiten) zu einem vorgeschlagenen oder selbst gewählten Thema unter kritischer Auseinandersetzung mit der selbstständig ausgewählten Sekundärliteratur (Darstellung und Diskussion verschiedener Meinungen, inhaltliche Synthese) mit einer sorgfältig erarbeiteten Bibliographie.
3. Kurzpräsentation des gewählten Themas in der LV.
4. Schriftliche Abschlussprüfung über den Lerninhalt der AR am Ende der LV.
1. Aktive Mitarbeit (Diskussionsbeiträge). Es besteht Anwesenheitspflicht.
2. Eine schriftliche Arbeit (6-8 Seiten) zu einem vorgeschlagenen oder selbst gewählten Thema unter kritischer Auseinandersetzung mit der selbstständig ausgewählten Sekundärliteratur (Darstellung und Diskussion verschiedener Meinungen, inhaltliche Synthese) mit einer sorgfältig erarbeiteten Bibliographie.
3. Kurzpräsentation des gewählten Themas in der LV.
4. Schriftliche Abschlussprüfung über den Lerninhalt der AR am Ende der LV.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtbeurteilung ergibt sich aus den angeführten Teilleistungen. Alle geforderten Teilleistungen sind zu erbringen.Besonders positiv bewertet wird die Fähigkeit, inhaltliche Zusammenhänge nachzuvollziehen/herzustellen und Ergebnisse/Positionen kritisch zu hinterfragen.
Examination topics
Der Prüfungsstoff setzt sich aus den vorgetragenen und im Selbststudium (Lektüre, wiss. Arbeit) erarbeiteten Lerninhalten zusammen.
Reading list
Stein, Achim 2014. Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Stuttgart, Weimar.
Dominique Maingueneau, Aborder la linguistique. Paris 2009.
Moeschler, Jacques, Antoine Auchlin, 2014. Introduction à la linguistique contemporaine. Paris.Eine ausführliche Literaturliste wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Dominique Maingueneau, Aborder la linguistique. Paris 2009.
Moeschler, Jacques, Antoine Auchlin, 2014. Introduction à la linguistique contemporaine. Paris.Eine ausführliche Literaturliste wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
UF F 04; UF F 05
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32