Universität Wien

110042 SE Linguistics Seminar (BA) - French (2019W)

Etymologie und Wort(schatz)geschichte

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2014): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Sitzung am Dienstag, den 07.01.2020 wird auf eine Blocksitzung mit Gastvortrag am Freitag, den 24.01.2020 (9-13h ct) verschoben.

Das BA-Seminar ist an das Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten" geknüpft. In diesem werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Linguistik einerseits und in der Fremdsprache Französisch andererseits vermittelt.
Die Termine sind:

Fr. 11.10., 11-13h ct, ROM 8
Julia Burgstaller
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in französischer Sprachwissenschaft I

Do. 24.10., 9-11h ct, ROM 7
Julia Burgstaller
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in französischer Sprachwissenschaft II

Do. 31.10., 9-11h ct, ROM 7
Léonore Troehler
Vocabulaire et expression (1. Termin! Achtung: Sitzung wird zur Terminauswahl doppelt angeboten!)

Fr. 08.11., 9-11h ct, ROM 11
Léonore Troehler
Vocabulaire et expression (2. Termin! Achtung: Sitzung wird zur Terminauswahl doppelt angeboten!)

Do. 05.12., 9-11h ct, ROM 7
Léonore Troehler
Écriture scientifique en linguistique française (1. Termin! Achtung: Sitzung wird zur Terminauswahl doppelt angeboten!)

Di. 17.12., 17-19h ct, ROM 12
Léonore Troehler
Écriture scientifique en linguistique française (2. Termin! Achtung: Sitzung wird zur Terminauswahl doppelt angeboten!)

Di. 07.01., 17-19h ct, ROM 12
Julia Burgstaller
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in französischer Sprachwissenschaft III (1. Termin! Achtung: Sitzung wird zur Terminauswahl doppelt angeboten!)

Fr. 24.01., 11-13h ct, ROM 8
Julia Burgstaller
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in französischer Sprachwissenschaft III (2. Termin! Achtung: Sitzung wird zur Terminauswahl doppelt angeboten!)

  • Tuesday 08.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 15.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 22.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 29.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 05.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 12.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 19.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 26.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 03.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 10.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 17.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 07.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 14.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 21.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Tuesday 28.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35

Information

Aims, contents and method of the course

Der Wortschatz einer Sprache gibt uns Aufschluss über gesellschaftliche und kulturelle Gesichtspunkte einer Sprachgemeinschaft. Allerdings stellt das lexikalische Inventar einer normierten und kodifizierten Standardsprache wie dem Französischen immer nur den vorläufigen Endpunkt eines diachronen Entstehungsprozesses dar.

Als sprachhistorisch ausgerichtete Disziplin geht die Etymologie – abhängig von der Ausrichtung und den Ansätzen – der Erforschung des Ursprungs und Werdegangs von einzelnen Wörtern bzw. von Wortfamilien und Wortfeldern nach, ohne dabei die kulturgeschichtliche Einbettung außer Acht zu lassen. Die lexikalische Komplexität ist einerseits auf unterschiedliche Formen des Kulturkontakts oder der sprachpolitischen Einflussnahme zurückzuführen, kann andererseits aber auch mit vielfältigen innersprachlichen Faktoren und Tendenzen erklärt werden.

Das Seminar vermittelt einen Überblick darüber, wie die Entstehungsprozesse des französischen Wortschatzes aus sprachwissenschaftlicher Sicht ablaufen und aus welchen Ursprüngen sich der Wortschatz des Französischen speist. Das Ziel wird es sein, neben der eingehenden Auseinandersetzung mit den Methoden, Prinzipien und zentralen Fragestellungen der etymologischen Forschung auch die historischen Gesichtspunkte des französischen Wortschatzes anhand ausgewählter Fallbeispiele näher zu beleuchten. Zudem wird diskutiert werden, welches Interesse aus synchroner Sichtweise heute an der Etymologie besteht bzw. bestehen sollte.
Um diachrone Zusammenhänge verstehen und erörtern zu können, vermittelt das BA-Seminar neben spezifisch ausgerichteten Aspekten der Etymologie somit auch grundlegende Gesichtspunkte der Sprachgeschichte des Französischen.

Das Seminar wird in deutscher sowie französischer Sprache abgehalten.

Assessment and permitted materials

Seminar ohne BA-Arbeit (6.0 ECTS):
- Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. 2x90Min entschuldigt fehlen)
- 15minütiges Referat mit PPT-Präsentation (40/100 Punkte)
- Klausur zur Begleitlektüre (20/100 Punkte)
- Hausarbeit von 50.000 Zeichen, d.h. etwa 20 Seiten (40/100 Punkte)

Seminar mit BA-Arbeit (10.0 ECTS):
- Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. 2x90Min entschuldigt fehlen)
- 15minütiges Referat mit PPT-Präsentation (40/100 Punkte)
- Klausur zur Begleitlektüre (20/100 Punkte)
- BA-Arbeit von 100.000 Zeichen, d.h. etwa 40 Seiten (40/100 Punkte)

Minimum requirements and assessment criteria

Note 1 > 85 Punkte, Note 2: 70-85, Note 3: 60-69, Note 4: 50-59, Note 5 < 50 Punkte (von 100 Punkten).

Examination topics

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Reading list

Bertrand, Olivier (2008): Histoire du vocabulaire français, Nantes: Éditions du Temps.
Brucker, Charles (1988): L’étymologie, Paris: PUF.

Gleßgen, Hans-Martin (2008): „Histoire interne du français: lexique et formation des mots“, in: Ernst, Gerhard et al. (Hrsg.): Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen, Vol. 3 [=HSK 23.3], Berlin/New York: de Gruyter, 2947-2974.

Gougenheim, Georges (2008): Les mots français dans l’histoire et dans la vie, Paris: Omnibus.

Guiraud, Pierre (1986): Structures étymologiques du lexique français, Paris: Payot.
Jänicke, Otto (1991): Französische Etymologie. Einführung und Überblick, Tübingen: Niemeyer.

Lüdtke, Helmut (1968): Geschichte des romanischen Wortschatzes, Vol. 1: Wandlungen innerhalb der Romania von er Antike bis zur Gegenwart, Freiburg: Rombach.

Malkiel, Yakov (1993): Etymology. Cambridge: Cambridge University Press.

Meier, Harri (1986): Prinzipien der etymologischen Forschung. Romanistische Einblicke, Heidelberg: Winter.

Messner, Dieter (1977): Einführung in die Geschichte des französischen Wortschatzes, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Mitterrand, Henri (1976): Les mots français, Paris: PUF.

Pfister, Max (1980): Einführung in die romanische Etymologie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Roques, Gilles / Holtus, Günter (1990): „Französisch: Etymologie und Geschichte des Wortschatzes“, in: Holtus, Günter et al. (Hrsg.): Lexikon der Romanistischen Linguistik, Vol. 5.1 [=LRL 5.1], Tübingen: Niemeyer, 507-529.

Schafroth, Elmar (22008): „Aufbau und Differenzierung des Wortschatzes im Französischen“, in: Kolboom, Ingo / Kotschi, Thomas / Reichel, Edward (Hrsg.) (22008): Handbuch Französisch: Sprache ‐ Literatur ‐ Kultur ‐ Gesellschaft: Für Studium, Lehre, Praxis, Berlin: Schmidt, 185-195.

Schmitt, Rüdiger (Hrsg.) (1977): Etymologie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Spitzer, Leo (1925): „Aus der Werkstatt des Etymologen“, in: Jahrbuch für Philologie 1, 129-159.

Stefenelli, Arnulf (1981): Geschichte des französischen Kernwortschatzes, Berlin: Schmidt.
Walter, Henriette (2014): L’Aventure des mots français venus d’ailleurs [Nouvelle édition], Paris: Laffont.

Wunderli, Peter (1989): Französische Lexikologie. Einführung in die Theorie und Geschichte des französischen Wortschatzes, Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte 32).

Association in the course directory

Bachelor (2011): PW 27 F, BS 28 F, BS 29 F; Bachelor (2017): BAR 11/14/15 F; Lehramt (Bacghelor): UF F 14; UF F 11

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20