110043 AR Working group 4 subject-specific didactics - Spanish (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP, der AR1, 2 und 3 sowie der Schulpraxis
Lehramt: Absolvierung der StEOP, der AR1, 2 und 3 sowie der Schulpraxis
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.02.2022 09:00 to We 02.03.2022 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
18.03.
08:00 - 12:00
Digital
Friday
25.03.
08:00 - 12:00
Digital
Friday
01.04.
08:00 - 12:00
Digital
Friday
29.04.
08:00 - 12:00
Digital
Friday
06.05.
08:00 - 12:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Didaktisierung fachspezifischer Inhalte, aktive Teilnahme und regelmäßige Präsenz (80% Anwesenheit), Erstellung einer Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Teilnahme (evtl. vorbereitende Lektüre, Aufgaben, Präsentationen, etc.)
Abschlussarbeit (z.B.:Planung und Kontextualisierung einer (teil-)standardisierten Schularbeit gemäß den gesetzlichen Grundlagen inkl. Bewertungsraster)
Abschlussarbeit (z.B.:Planung und Kontextualisierung einer (teil-)standardisierten Schularbeit gemäß den gesetzlichen Grundlagen inkl. Bewertungsraster)
Examination topics
Prüfungsimmanente LV
Reading list
Literaturliste siehe Moodle AR4
Association in the course directory
Bachelor: Alternative Erweiterung; Lehramt: UF S 08
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
2) Schriftliche SRDP in AHS und BHS
- Analyse der Testformate für die Bereiche Hör- und Leseverstehen, Sprachverwendung im Kontext
- Erstellung von kompetenzorientierten Schreibaufträgen
- AHS-/BHS-relevante Textsorten
3) Assessment von Schreibperformanzen
- Einführung in die Arbeit mit Assessment-Scale B1
- Kriterienorientiertes Beurteilen
4) (Teil)standardisierte Schularbeiten in AHS in BHS
- Gesetzliche Grundlagen
- Aufbau und Testmethoden
- Beurteilung
5) Mündliche SRDP
- Erstellung kompetenzorientierter Aufgaben
- Assessment mündliche SRDP in AHS und BHS
- Einführung in den Umgang mit holistischen und analytischen Beobachtungsbögen A2/B1
- Kriterienorientiertes Beurteilen