110047 AR Working group literary studies for teacher candidates/ Italian (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 18.02.2021 09:00 to Tu 02.03.2021 10:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 16.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 23.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 13.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 04.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 11.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 18.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 01.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 08.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 15.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 22.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Tuesday 29.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle setzt sich aus der engagierten und informierten Diskussion im Forum, regelmäßiger Lektüre von literarischen und theoretischen Texten, einem schriftlichen Lektüretest, schriftlichen Hausübungen, einem schriftlichen Textkommentar sowie einer (schriftlichen oder mündlichen) Abschlussprüfung zusammen. Die Arbeitssprachen werden Deutsch und Italienisch sein. Alle Primärtexte und einige Sekundärtexte sind auf Italienisch.
Minimum requirements and assessment criteria
Die „Arbeitsgemeinschaft Literaturwissenschaft Italienisch“ dient dazu, Themen der einführenden literaturwissenschaftlichen STEOP-Vorlesung vertiefend zu reflektieren und im Forum zu diskutieren. Methoden der Textanalyse und literaturwissenschaftliche Theorien werden reflektiert und angewandt: Der in der Vorlesung vermittelte Überblick der italienischen Literaturgeschichte und Literaturtheorie wird hier durch konkrete, wissenschaftlich (inhaltlich und formal) entsprechende Textanalysen ergänzt. Auf diese Weise werden diejenigen Grundkompetenzen erworben oder gefestigt, die in den folgenden literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen, insbesondere im Rahmen von Seminaren, hinsichtlich des Verfassens einer schriftlichen Arbeit (Seminararbeit oder Bachelorarbeit) vorausgesetzt werden.
Examination topics
Bei der „Arbeitsgemeinschaft Literaturwissenschaft Italienisch“ handelt es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Das bedeutet, dass alle (mündlichen wie schriftlichen) Leistungen, die im Laufe des Semesters im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft erbracht werden, für die Evaluierung der Semesterleistung relevant sind.
Reading list
Die Lektüreliste und eine Bibliographie werden in der ersten Einheit der Lehrveranstaltung besprochen und als PDF auf unsere Moodle-Seite gestellt.
Sollten Sie Lust haben, schon im Februar mit dem Lesen zu beginnen, bitte melden Sie sich per E-Mail bei mir!
Sollten Sie Lust haben, schon im Februar mit dem Lesen zu beginnen, bitte melden Sie sich per E-Mail bei mir!
Association in the course directory
UF I 02; UF I 05
Last modified: Mo 22.02.2021 10:28
Da wir uns im Sommersemester 2021 aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nicht persönlich im Hörsaal treffen können, wird die „Arbeitsgemeinschaft Literaturwissenschaft Italienisch“ digital gehalten. Anstatt im Hörsaal in praesentia an der Lehrveranstaltung teilzunehmen, treffen wir uns also über eine Moodle-Aktivität (voraussichtlich Big blue button oder Jitsi) in einem virtuellen Raum, wo wir uns per Web-cam sehen und per Lautsprecher/Mikrofon sprechen, diskutieren und uns hören können.
Die schriftlichen Unterlagen, wie das Programm, die Bibliografie, Textausschnitte, Handouts oder Arbeitsblätter für die jeweilige Sitzung, werden als PDF oder als (bearbeitbares) Word-Dokument zur entsprechenden Einheit auf unsere Moodle-Seite gestellt. Normalerweise dient uns ein Handout und der Vortrag der LV-Leiterin oder ein Arbeitsblatt als Diskussionsgrundlage für die Diskussion im Forum. Und natürlich die bis dahin erledigte Lektüre des theoretischen oder literarischen Textes!