Universität Wien

110061 AG Work group master‘s thesis / Exclusive tutorial (2022S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

  • Monday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Monday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung begleitet Studierende beim Verfassen Ihrer Masterarbeit. Sie bietet Impulse für das Finden einer Forschungsfrage und bei der Erstellung einer logischen Gliederung, gibt Tipps für eine kohärente Argumentation, für ein gewandtes Einflechten von Sekundärliteratur und für einen adäquaten Stil. Sie unterstützt bei möglichen aufkommenden Schwierigkeiten (Zeitmanagement, Schreibblockaden etc.).

Die Teilnehmenden präsentieren ihre bisherigen Vorarbeiten, die Gruppe entwickelt davon ausgehend gemeinsam Ideen zur Profilierung und theoretischen Vertiefung des anvisierten Themas.

Assessment and permitted materials

mündliche Präsentation (20 min) des geplanten Masterarbeitsthemas

Minimum requirements and assessment criteria

regelmäßige, aktive Teilnahme
Kurzpräsentation

Examination topics

literaturanalytische Fähigkeiten
Argumentationsstrategien
wissenschaftliches Arbeiten

Reading list

Norbert Franck: Handbuch wissenschaftliches Arbeiten (2017)

Association in the course directory

Master: MAR 11; Lehramt: Wahlfach

Last modified: We 16.03.2022 10:08