Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110066 VO Media Studies Lecture- Portuguese (2013S)

-

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule
MA. s. Studienplan

Details

Language: German, Portuguese

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt der VO ist das Theaterschaffen in Brasilien im 20. Jahrhundert. Schwerpunktmäßig wird das politische Theater in Zeiten von Militär und Diktatur sowie das damit verbundene soziopolitische Feld in Brasilien ins Blickfeld gerückt. Als Dreh- und Angelpunkt des brasilianischen Theaterschaffens soll das Werk von Nelson Rodrigues (1912-1980) sowohl in seiner theatralen Ausformung als auch auf Ebene der filmischen Adaptationen betrachtet werden.

Assessment and permitted materials

Diskussionsbeiträge, Kurzreferate, Mündliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist, einen Überblick über das brasilianische Theater und im Speziellen das Schaffen von Nelson Rodrigues zu geben. Anhand seiner Theatertexte sollen politische, soziale und kulturelle Kontexte erarbeitet werden. Eine inhaltliche und formale Analyse der Theaterliteratur ermöglicht darüber hinaus die komparative Einordnung in einen gesamt-lateinamerikanischen Kontext. Im Bereich der Adaptationsforschung sollen im Vergleich von Theater und Filmadaptation intermediale Aspekte in den Theatertexten von Nelson Rodrigues erarbeitet werden.

Examination topics

Historische Situierung, soziokulturelle Kontextualisierung, literaturwissenschaftliche Interpretation, theater- bzw. filmwissenschaftliche Analyse, Komparatistik und Rezeptionsästhetik.

Reading list

Almeida Prado, Décio de, O teatro brasileiro moderno. São Paulo: Perspectiva, 1988.
Magaldi, Sábato, Panorama do teatro brasileiro. São Paulo: Global Editora, 1997.
Magaldi, Sábato, Moderna Dramaturgia Brasileira. São Paulo: Perspectiva, 1998.
Peixoto, Fernando, Teatro em Questão. São Paulo: Hucitec, 1989.
Sartingen, K., Zwischen-Spiele. Lateinamerikanisches Theater zwischen Eigen-und Fremdkultur. Wien: praesens, 2007.
Sartingen, K., Szenische Sprache zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Oralität und Brasilianität bei Nelson Rodrigues. Wien: Praesens, 2007.

Association in the course directory

BA: PW 55/PW 56 P; MA: MLM 251/351 P, MSK 351 P, MIB 251/351 P

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32