110069 PS Extension module literature introductory seminar - French (2009W)
Ausgewählte Lyrik; Molière, L'Amphythrion; Der französische Kriminalroman
Continuous assessment of course work
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310-F dringend empfohlen
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310-F dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 25.09.2009 09:00 to Tu 29.09.2009 20:00
- Registration is open from Th 01.10.2009 09:00 to Mo 05.10.2009 09:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German, French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 21.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 28.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 04.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 11.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 18.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 25.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 02.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 09.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 16.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 13.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 20.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 27.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Laufende Mitarbeit und Beteiligung an der Diskussion, mündliches Referat, schriftliche Ausarbeitung des Referats mit einer Zusammenfassung in französischer Sprache; Pflichtlektüre (ausgewählte Gedichte, L'Amphitryon, zwei Krimis), schriftlicher Abschlusstest.
Minimum requirements and assessment criteria
Beherrschen des wissenschaftliche Arbeitens und der literaturwissenschaftlichen Terminologie; die Studierenden sollten die Fähigkeit besitzen, eine literaturwissenschaftliche Themenstellung mit Hilfe der entsprechenden Fachliteratur selbständig auszuarbeiten.
Examination topics
Textanalyse unter Berücksichtigung der einschlägigen gattungs- und epochenspezifischen Fachliteratur.
Reading list
Literatur: Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Lehrveranstaltung zur Verfügung stehen.
Association in the course directory
Bachelor: AM 34 F; Diplom/Lehramt: 330-F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Im Rahmen der drei vorgeschlagenen Themenkomplexe aus den Bereichen Lyrik, Epik und Dramatik sollen die jeweils gattungsspezifischen Methoden an den konkreten Texten erprobt und diskutiert werden.
Im Bereich der Lyrik werden exemplarische Texte aus verschiedenen Epochen präsentiert und analysiert. Molières Komödie wird vor dem Hintergrund der französischen Klassik behandelt, wobei sich auch ein Vergleich mit anderen Bearbeitungen des Amphitryon-Mythos anbieten wird. Der französische Kriminalroman soll in seiner historischen Entwicklung dargestellt und seine typischen Mechanismen anhand repräsentativer Beispiele aufgezeigt werden.