110082 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (MA) - Französisch (2008W)
Victor Hugo: Les Misérables
Continuous assessment of course work
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS; Master/MSK 332: 10 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ 1. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft/ 1. Studienabschnitt
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ 1. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft/ 1. Studienabschnitt
Details
max. 25 participants
Language: German, French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 13.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 20.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 27.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 03.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 10.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 17.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 24.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 01.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 15.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 12.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 19.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Monday 26.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Victors Hugos Roman "Les Misérables" von 1862 ist ein Meilenstein der französischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts. Er zeichnet sich durch vielfältige literarische Einflüsse aus dem populären, dem Abenteuer- und dem Sozialroman aus. Entstanden ist ein "roman-fleuve" gewaltigen Umfangs von 2000 Seiten, der viele Male für Theater und Film als Vorlage diente. Seine Figuren Jean Valjean, Javert, die Familie Thénardier, Cosette und andere mehr sind in das kollektive Gedächtnis der Leser französischer Literatur eingegangen. Gekürzte, kommentierte und preisgünstige Ausgaben erleichtern heute den Zugang.
Assessment and permitted materials
Referat, mündliche Mitarbeit, Hausarbeit auf der Basis des Referats (auf französisch)
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis des Romans und seines literaturhistorischen Hintergrunds
Examination topics
Kontext, Motiv- und Diskursanalyse
Reading list
Gearbeitet wird mit der Ausgabe des Verlags Bordas (ISBN 978-2-04-730359-7). Sie ist zur Anschaffung empfohlen (in der Buchhandlung Bateau Livre, Liechtensteinstr. 37, 1090 Wien, Tel. 3178094, bateau.livre@aon.at, auf Bestellung erhältlich). Günstige zweibändige Gesamtausgabe als Livres de Poche. Ausgabe von 1890 online (fünf Teile) unter (technisch bedingte Leerstellen in den Links nach dem Kopieren in den Browser entfernen!):
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k72697r
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k726983
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k72699f
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k72700t
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k727015
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k72697r
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k726983
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k72699f
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k72700t
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k727015
Association in the course directory
Bachelor: PW 37 F, BS 38 F, BS 39 F;
Master: MLM 132/232 F, MSK 332 F, MFR 232 F; Diplom: 621, 661, 662, 663- F, Lehramt: 691-F
Master: MLM 132/232 F, MSK 332 F, MFR 232 F; Diplom: 621, 661, 662, 663- F, Lehramt: 691-F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32