Universität Wien

110082 SE Literature Seminar (MA) - Spanish (2024W)

El costumbrismo

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 15.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 22.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 05.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 12.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 19.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 26.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 10.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 07.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 14.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 21.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 28.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Der Costumbrismus ist ein Phänomen, das nicht nur auf Spanien und Lateinamerika beschränkt ist. Seit dem 18. Jahrhundert sind in England und Frankreich costumbristische Texte veröffentlicht worden. Es handelt sich um eine Literatur, die eng mit dem Journalismus verbunden ist. Die wachsende Anzahl an Zeitschriften und Zeitungen schuf den Raum für Artikel, die einerseits der politischen Aufklärung des Lesepublikums dienen sollten, andererseits eine genuin literarische Ästhetik für sich beanspruchten. Dieser literarische Enthüllungsjournalismus konzentrierte sich vor allem auf das Alltagsleben in den großen Städten und die dortigen sozialen Gegensätze. Weil die Tageszeitung sich dank der Rotationspresse und der Alfabetisierung immer breiterer Bevölkerungsschichten zum Massenmedium entwickelte, musste Literatur auch unterhaltsam sein. Denn die meisten Zeitungen wurden im Laufe der Zeit nicht mehr per Abonnement vertrieben, sondern tagtäglich auf der Straße verkauft. Zugleich bestimmte immer wieder die Zensur, was veröffentlicht werden durfte. Nicht nur literarische Kurzgeschichten wie "La Nochebuena de 1836" von Mariano José de Larra sind costumbristisch geprägt, sondern auch das Romanwerk von Benito Pérez Galdós. In Lateinamerika sind einige Cortorelatos zu Gründertexten einer neuen nationalen Literatur geworden, so "El matadero" von Esteban Echeverría in Argentinien. - Das Seminar ist Kurzgeschichten sowie in Auszügen einigen bekannten Romanwerken aus Spanien und dem spanischsprachigen Lateinamerika gewidmet. Es findet auf Spanisch statt.

Assessment and permitted materials

s. Mindestanforderungen

Minimum requirements and assessment criteria

Zwei Impulsreferate (30% der Gesamtnote) mit anschließender Diskussionsleitung, mündliche Beteiligung (20%), regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehlsitzungen), eine schriftliche Klausur am Semesterende (50% der Gesamtnote).

Examination topics

Die behandelten Seminartexte.

Reading list

s. Moodle

Association in the course directory

Master: MAR S 01/04/05/06/07/08/09 a/b, 03b;
LA Master: UF MA S 02

Last modified: Fr 04.10.2024 14:05