Universität Wien

110083 PS Extension module literature introductory seminar - French (2013S)

Metamorphosen der Liebe in der französischen Literatur des 17. bis 21. Jahrhunderts (am Beispiel von Mme de Lafayettes "La Princesse de Clèves" und Marie Darrieussecqs "Clèves")

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen laut Studienplan:
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft
Lehramt (alt) : Absolvierung von 310- F dringend empfohlen, Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP und Absolvierung von 301-F dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 17.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Wednesday 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Diese LV wird sich mit 'Metamorphosen der Liebe' in der französischen Literatur des 17. bis 21. Jahrhunderts beschäftigen, dies ausgehend von Mme de Lafayettes "La Princesse de Clèves" (der 1678 erschienene Text gilt als der erste 'moderne' Roman der französischen Literatur) und Marie Darrieussecqs "Clèves" (2011), einem zeitgenössischen "Remake" (laut Definition der Autorin) von Lafayettes Klassiker.
Bei der Auseinandersetzung mit diesen beiden Werken sehr unterschiedlicher Autorinnen aus verschiedenen historischen Epochen verbindet diese LV unterschiedliche Zugangsweisen: Die Beschäftigung mit den narrativen Strukturen der beiden Romane wird nicht zuletzt die Gelegenheit bieten, die im Grundmodul erworbenen Kenntnisse der narratologischen Analyse von Erzähltexten zu vertiefen; ein weiterer Schwerpunkt dieser LV wird die Inter-/Transtextualitätstheorie sein (Analyse von Darrieussecqs "Remake" in Relation zu seinem Prätext). Andererseits wird es darum gehen, Literatur im historischen und kulturellen Kontext zu situieren und hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Dimension zu reflektieren: Was erzählen die hier analysierten Texte über die Gesellschaft ihrer Epoche, über deren Vorstellungen von 'Liebe', von der 'Passion' in all ihrer Ambivalenz, von Intimität und Öffentlichkeit, von Sexualität ("ma Princesse, elle couchera", erläutert Darrieussecq den Unterschied zwischen der Heldin Mme de Lafayettes und ihrer eigenen Protagonistin), über deren Geschlechterrollenbilder und Moralbegriffe, über deren Verständnis von menschlicher Identität und Individualität, von Fatalität und Freiheit? In beiden Texten wird Liebe als "Kommunikationscode" (N. Luhmann), als diskursives, wesentlich 'zitathaftes' Phänomen reflektiert ("Il y a des gens qui n'auraient jamais été amoureux s'ils n'avaient jamais entendu parler de l'amour", stellt F. de La Rochefoucauld, Zeitgenosse Mme de Lafayettes, in seinen "Maximes" fest). Ausgehend von der Konstellation Mme de Lafayette - Marie Darrieussecq werden auch einige Überlegungen zu weiblicher Autorschaft im historischen Kontext anzustellen sein: Mme de Lafayette als Dame der höfischen Gesellschaft publiziert ihr Werk anonym, erst ein Jahrhundert später erscheint die erste Ausgabe der "Princesse", die den Namen der Autorin trägt; Darrieussecq, die sich im Lauf ihrer literarischen Karriere wiederholt mit misogynen Anfeindungen, mit Plagiats- wie Pornographie-Vorwürfen konfrontiert sah, reflektiert ihrerseits den Status der schreibenden Frau als "marginaler" Figur.
"La Princesse de Clèves" lädt auch dazu ein, einige Reflexionen über die Re-Interpretation bzw. auch Instrumentalisierung von Literatur im politischen Kontext anzustellen, wurden der Roman und seine Heldin doch in den Jahren der Präsidentschaft Nicolas Sarkozys (der mehrfach öffentlich über den Roman als Inbegriff einer 'unnützen' klassischen Bildung gespottet hatte) zum regelrechten "symbole anti-sarkozyste" (A. Galakof) im Zuge der Protestbewegung gegen die Hochschul- und Bildungspolitik der Regierung. Vor dem Hintergrund des Duells "Une Princesse contre le Président" (H. Merlin-Kajman) und unter dem Motto "Clèves générale!" wurden öffentliche Marathonvorlesungen des Romans abgehalten, Badges mit der Devise "Je lis La Princesse de Clèves" ausgegeben, Parodien und Pastiches publiziert, Performances einer Protestband namens "Princess of Clèves" inszeniert...
Neben Marie Darrieussecq, deren Interesse am Roman freilich weit über den unmittelbaren politischen Kontext hinausgeht, haben sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts auch andere französische Kulturschaffende intensiv mit "La Princesse de Clèves" beschäftigt; einige dieser zeitgenössischen Re-Interpretationen des Romans können ebenfalls in die Arbeit im Rahmen dieser LV mit einbezogen werden, so etwa der Spielfilm "La belle personne" (Ch. Honoré, 2008) und der Dokumentarfilm "Nous, princesses de Clèves" (R. Sauder, 2011), die beide die Aktualität des Lafayetteschen Klassikers illustrieren.

Assessment and permitted materials

Referat und Handout (Dt. oder Frz.), schriftliche Proseminararbeit (Dt. oder Frz., 10-15 Seiten), vorbereitete und reflektierte Mitarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Erweiterung und Vertiefung der im Grundmodul Literaturwissenschaft erworbenen Kenntnisse der Literaturtheorie und der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens; Erwerb einer literaturwissenschaftlichen Terminologie (dt. / frz.); Überblick über die französische Literatur des 17. bis 21. Jahrhunderts im literar-, kultur- und sozialhistorischen Kontext; ausführliche Kenntnis zweier wichtiger Autorinnen der französischen Literatur sowie Überblick über die relevante Sekundärliteratur; Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit literaturwissenschaftlichen Theorien und zur reflektierten Anwendung von literaturwissenschaftlichen Methoden; Fähigkeit zur selbständigen Ausarbeitung und Präsentation eines literaturwissenschaftlichen Themas in mündlicher und schriftlicher Form.

Examination topics

Präsentation und Diskussion literaturtheoretischer Ansätze; Einführung in relevante Fachliteratur, Anleitung zu weiterführender selbständiger Recherche; Referate, einzeln oder in Kleingruppen, je nach Wunsch und Teilnehmerzahl (eine Themenliste zur Auswahl wird angeboten, eigene Vorschläge im Rahmen der LV-Thematik sind willkommen); selbständiges Verfassen einer schriftlichen Arbeit.

Reading list

Die in der LV behandelten Texte sind unproblematisch jederzeit im (Internet-)Buchhandel zu beziehen. Mme de Lafayettes "La Princesse de Clèves" steht, da längst copyrightfrei, auch kostenlos als E-Book zur Verfügung; sollten Sie mit dem Text in Printform arbeiten wollen, empfehle ich die TB-Edition Flammarion 2009 (inkl. Interview "Marie Darrieussecq, pourquoi aimez-vous La Princesse de Clèves?"). Auch Marie Darrieussecqs "Clèves" ist in günstiger TB- oder digitaler Edition verfügbar. In der Institutsbibliothek wird überdies ein Handapparat eingerichtet, der relevante Literatur zu den behandelten Autorinnen und Werken sowie zu den wichtigsten theoretischen Schwerpunkten der LV enthält. Eine ausführliche Bibliographie wird ebenfalls zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Zur Vorbereitung auf die LV empfehle ich Ihnen, möglichst bald mit der Lektüre der Primärtexte zu beginnen.

Association in the course directory

Bachelor: AM/EM 34 F; Lehramt: 330- F

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32