110091 UE Extension module linguistic exercise - Romanian (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der StEOP
Absolvierung der StEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 22.02.2018 10:00 to Th 01.03.2018 10:00
- Registration is open from Mo 23.04.2018 09:00 to Fr 27.04.2018 17:00
- Deregistration possible until Fr 27.04.2018 17:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Romanian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 13.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 20.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 10.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 17.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 24.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 15.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 29.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 05.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 12.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 19.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Tuesday 26.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Übung werden zentrale Konzepte und theoretische Ansätze der VO STEOP - Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung (Rumänisch) wiederholt, vertieft und auf ausgewählte praktische Beispiele angewandt. Der Schwerpunkt der Übung liegt auf Variation, Wandel; Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik des Rumänischen.
Assessment and permitted materials
- zwei schriftliche Zwischenprüfungen (jeweils 20% der Note)
- abschließende schriftliche Prüfung (40% der Note)
- Pflichtlektüre (wird in der LV bekanntgegeben) und Übungen (20% der Gesamtnote)
- abschließende schriftliche Prüfung (40% der Note)
- Pflichtlektüre (wird in der LV bekanntgegeben) und Übungen (20% der Gesamtnote)
Minimum requirements and assessment criteria
- positive Note bei 50% positiver Leistungen
- Anwesenheitspflicht (jede(r) Studierende darf maximal zwei Mal entschuldigt fehlen)
- Anwesenheitspflicht (jede(r) Studierende darf maximal zwei Mal entschuldigt fehlen)
Examination topics
- wird auf Moodle und in der Übung bekanntgegeben und teilweise zur Verfügung gestellt
Reading list
- Bochmann, Klaus & Stiehler, Heinrich (2010): Einführung in die rumänische Sprach- und Literaturgeschichte. Bibliographica et fundamenta Romanica, 6. Bonn: Romanist. Verl., 1-128.
- Dindelegan, Gabriela Pana (2013): The grammar of Romanian. Oxford University Press.
- Gabriel, Christoph & Meisenburg, Trudel (2014): Romanische Sprachwissenschaft. 2., überarb. Aufl., Stuttgart / Paderborn: UTB Basics / Fink.
- Iliescu, Maria (2002): "Rumänisch". In: Okuka, Milo¨ (Ed.), Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt: Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens, 145-166.
- Joseph, Brian D. (1999): Romanian and the Balkans: Some Comparative Perspectives. The Ohio State University. (download unter: http://www.ling.ohio-state.edu/~bjoseph/publications/1999roma.pdf.)
- Mallinson, Graham (1988): "Rumanian". In: Martin Harris & Vincent Nigel (eds.): The Romance languages. London: Croom Helm, 391-419.
- Metzeltin, Michael (2016): Das Rumänische im romanischen Kontrast: Eine sprachtypologische Betrachtung. Berlin: Frank & Timme GmbH.
- Wochele, Holger (2012): "Sprach- und Minderheitenpolitik: Rumänien und das Rumänische - eine Einführung." In: Quo vadis Romania? 39, 55-70.Eine grundlegende Bibliographie wird in der ersten Einheit und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
- Dindelegan, Gabriela Pana (2013): The grammar of Romanian. Oxford University Press.
- Gabriel, Christoph & Meisenburg, Trudel (2014): Romanische Sprachwissenschaft. 2., überarb. Aufl., Stuttgart / Paderborn: UTB Basics / Fink.
- Iliescu, Maria (2002): "Rumänisch". In: Okuka, Milo¨ (Ed.), Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt: Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens, 145-166.
- Joseph, Brian D. (1999): Romanian and the Balkans: Some Comparative Perspectives. The Ohio State University. (download unter: http://www.ling.ohio-state.edu/~bjoseph/publications/1999roma.pdf.)
- Mallinson, Graham (1988): "Rumanian". In: Martin Harris & Vincent Nigel (eds.): The Romance languages. London: Croom Helm, 391-419.
- Metzeltin, Michael (2016): Das Rumänische im romanischen Kontrast: Eine sprachtypologische Betrachtung. Berlin: Frank & Timme GmbH.
- Wochele, Holger (2012): "Sprach- und Minderheitenpolitik: Rumänien und das Rumänische - eine Einführung." In: Quo vadis Romania? 39, 55-70.Eine grundlegende Bibliographie wird in der ersten Einheit und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
EM 22 R; BAR 06 R
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32