Universität Wien

110094 SE Medienwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Rumänisch (2009W)

Probleme der Literaturverfilmung

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Diplom/Lehramt: 4 ECTS; MSK 352: 10 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA: s. Studienplan;
Diplom: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Medienwissenschaft / I. Studienabschnitt

Details

max. 25 participants
Language: German, Romanian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 10.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 24.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 01.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 15.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 12.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 19.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 26.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Noch heute trägt man in Rumänien an Literaturverfilmungen das Axiom der "Werktreue" heran, gemeinhin wertend zum Nachteil des Films. Das Seminar verfährt umgekehrt und sieht in Filmversionen Teil einer Mediengeschichte der Literatur: mit autonomen Regeln die sowohl für die filmische "Sprache" gelten wie für ihren "Sprecher", den darin kreativen Regisseur. Behandelt werden Filme von Liviu Ciulei, Mircea Muresan und Henri Colpi, die sich auf Prätexte von Ion Luca Caragiale, Mihail Sadoveanu und Panait Istrati beziehen. Anhand von Cristian Mungius "4 luni, 3 saptamâni, 2 zile" (2007), dem die literarische Vorlage fehlt, soll abschließend die Frage nach einem rumänischen "neorealism" oder einem "noul val" gestellt werden.
Aufgrund französisch-rumänischer Koproduktionen sind zusätzliche Französischkenntnisse von Vorteil.

Assessment and permitted materials

Referat, Hausarbeit oder Klausur.

Minimum requirements and assessment criteria

Unterscheidung von literatursprachlichen und filmsprachlichen Registern.

Examination topics

Filmsemiotik.

Reading list

wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Association in the course directory

Bachelor: PW 57 R, BS 58/59 R; Master: MLM, MSO 252 R, MSK 352 R; Diplom: 671/672/673-R

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32