110108 VO STEOP: Basic Module Linguistics Lecture - Italian (2013W)
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: keine
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: keine
Details
Language: German, Italian
Examination dates
- Wednesday 29.01.2014 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 25.02.2014 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Thursday 08.05.2014 10:00 - 11:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Wednesday 11.06.2014 13:00 - 14:15 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 16.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 23.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 30.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 06.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 13.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 20.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 27.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 04.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 11.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 18.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 08.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 15.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Wednesday 22.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Vorlesung werden die grundlegenden Strukturen des Italienischen mit Hilfe sprachwissenschaftlicher Analysemodelle exemplarisch vorgestellt. Die folgenden Themen werden dabei behandelt: Sprache und Sprachwissenschaft, das Italienische im Kontext der Romania, Phonetik, Phonologie, Morphologie, Semantik, Syntax und Pragmatik des Italienischen, Varietäten des Italienischen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur in der letzten Sitzung (= 29.1. 2014)
(weitere Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben)
(weitere Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden können Sprachdaten des Italienischen auf allen Systemebenen wissenschaftlich analysieren. Sie können die Varietäten des Italienischen identifizieren und in den Zusammenhang der romanischen Sprachen einordnen.
Examination topics
Methoden der deskriptiven Systemlinguistik und neuerer sprachtheoretischer Modelle; alle Unterrichtseinheiten werden durch Übungsblätter begleitet.
Reading list
(siehe auch Semesterapparat):
- Dardano, Maurizio (2005): Nuovo manualetto die linguistica italiana. Bologna: Zanichelli.
- Gabriel, Christoph & Trudel Meisenburg (2007): Romanische Sprachwissenschaft. Stuttgart / Paderborn: UTB Basics / Fink.
- Holtus, Günter & Michele Metzeltin & Christian Schmitt (eds) (1988): Lexikon der Romanistischen Linguistik, IV: Italienisch, Korsisch, Sardisch. Tübingen: Niemeyer [= LRL, IV].
Ausführliche Bibliographien zu einzelnen Themen in der jeweiligen Sitzung.
- Dardano, Maurizio (2005): Nuovo manualetto die linguistica italiana. Bologna: Zanichelli.
- Gabriel, Christoph & Trudel Meisenburg (2007): Romanische Sprachwissenschaft. Stuttgart / Paderborn: UTB Basics / Fink.
- Holtus, Günter & Michele Metzeltin & Christian Schmitt (eds) (1988): Lexikon der Romanistischen Linguistik, IV: Italienisch, Korsisch, Sardisch. Tübingen: Niemeyer [= LRL, IV].
Ausführliche Bibliographien zu einzelnen Themen in der jeweiligen Sitzung.
Association in the course directory
Bachelor: GM 21 I, PR 12 I; Lehramt: 201-I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32