Universität Wien

110112 SE SE subject-specific didactics (Training) (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Summary

2 MIXED Riegler , Moodle
Mo 25.11. 17:15-20:15 Digital

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Voraussetzungen laut Studienplan: keine
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!

max. 16 participants
Language: German, Spanish
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 16.10. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 30.10. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 13.11. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 11.12. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 15.01. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 29.01. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Aims, contents and method of the course

Das Ziel des Praxisseminars ist es, die Studierenden während der MA-Praxis zu begleiten und dabei zu unterstützen, einen forschenden Blick auf den Sprachunterricht zu schärfen und weiter zu entwickeln. Möglichst in Kooperation mit den Mentor*innen wird Unterricht systematisch beobachtet, analysiert und eigener Unterricht geplant, sowie im Seminar theoriegeleitet reflektiert. Eigene Schwerpunktsetzung wird im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführt. Den methodologischen Rahmen bietet dafür die Aktionsforschung.
Inhalt:
Aktionsforschung
Beobachtung von Fremdsprachenunterricht
Planung von Unterricht(ssequenzen)
Reflexion
Methode:
Präsentationen der LV-Leiterin, interaktive Formate wie Gruppenarbeit und Diskussionen, Kurzpräsentationen der Aktionsforschungsprojekte

Assessment and permitted materials

Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung: 80%ige Anwesenheit in der pi-LV
1) Erledigung der Aufgaben auf Moodle und aktive Anwesenheit: 30 Punkte
2) Mündliche Präsentation des Aktionsforschungsprojekts: 30 Punkte
3) Schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts: 40 Punkte

Minimum requirements and assessment criteria

Die formalen und inhaltlichen Anforderungen sind überwiegend erfüllt. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet, alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100 Punkte
2 (gut) 80-89 Punkte
3 (befriedigend) 70-79 Punkte
4 (genügend) 60-69 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte

Examination topics

Basisliteratur:
Altrichter, Herbert/ Posch, Peter/ Spann, Harald (2018): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: UTB.
Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hg.) (2016): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke.
Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik: eine Einführung. 3. Auflage. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane/ Meißner, Franz-Joseph (Hg.) (2019): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Grünewald, Andreas/ Küster, Lutz (Hg.) (2009): Fachdidaktik Spanisch. Tradition, Innovation, Praxis. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen, Seelze: Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2019): Handbuch Fremdsprachendidaktik. 3. Auflage. Seelze-Velber: Klett/ Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett/ Kallmeyer.
Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.

Reading list

Basisliteratur:
Altrichter, Herbert/ Posch, Peter/ Spann, Harald (2018): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: UTB.
Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hg.) (2016): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke.
Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik: eine Einführung. 3. Auflage. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane/ Meißner, Franz-Joseph (Hg.) (2019): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Grünewald, Andreas/ Küster, Lutz (Hg.) (2009): Fachdidaktik Spanisch. Tradition, Innovation, Praxis. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen, Seelze: Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2019): Handbuch Fremdsprachendidaktik. 3. Auflage. Seelze-Velber: Klett/ Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett/ Kallmeyer.
Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.

Group 2

Voraussetzungen laut Studienplan: keine
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!

max. 16 participants
Language: German, Spanish
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 14.10. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 04.11. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 18.11. 17:15 - 20:15 Digital
  • Monday 13.01. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 20.01. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Monday 27.01. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Aims, contents and method of the course

Das Ziel des Praxisseminars ist es, die Studierenden während der MA-Praxis zu begleiten und dabei zu unterstützen, einen forschenden Blick auf den Sprachunterricht zu schärfen und weiter zu entwickeln. Möglichst in Kooperation mit den Mentor*innen wird Unterricht systematisch beobachtet, analysiert und eigener Unterricht geplant, sowie im Seminar theoriegeleitet reflektiert. Eigene Schwerpunktsetzung wird im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführt. Den methodologischen Rahmen bietet dafür die Aktionsforschung.

Inhalte:
- Aktionsforschung
- Beobachtung von Sprachunterricht
- Planung von Unterricht(ssequenzen)
- Reflexion

Methoden:
- Präsentationen der LV-Leiterin
- interaktive Formate wie Gruppenarbeit und Diskussionen
- Kurzpräsentationen der Aktionsforschungsprojekte

Assessment and permitted materials

- Erledigung der Aufgaben und aktive Anwesenheit (in den LV-Blöcken besteht Anwesenheitspflicht – bei mehr als 20% Fehlzeiten gilt die Anwesenheit als nicht erfüllt): 30 Punkte
- mündliche Präsentation des Aktionsforschungsprojekts: 30 Punkte
- schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts: 40 Punkte

Minimum requirements and assessment criteria

Die formalen und inhaltlichen Anforderungen sind überwiegend erfüllt. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet, alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (Sehr gut) 90-100 Punkte
2 (Gut) 80-89 Punkte
3 (Befriedigend) 70-79 Punkte
4 (Genügend) 60-69 Punkte
5 (Nicht genügend) 0-59 Punkte

Examination topics

- Aufgaben (Feedback, Expert*innen-Gespräche, Seminarlektüre)
- Diskussions- und Arbeitsprozess im Seminar
- Präsentation
- Erstellung des Forschungsberichts und eines Hospitationsprotokolls

Reading list

Altrichter Herbert / Posch Peter / Spann Harald: Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. 5.Auflage. utb 2018

Benitt Nora: Forsche, Lehren, Lernen - Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 25: 1, 2014, S. 39-71

Boeckmann Klaus-Börge / Feigl-Bogenreiter Elisabeth / Reininger Doris (Hrsg.): Forschendes Lehrer: Aktionsforschung im Fremdsprachenunterricht. VÖV-Edition Sprachen 4 2010

Caspari Daniela  / Klippel Friederike / Legutke Michael K. / Schramm Karen (Hrsg.): Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. Tübingen: Narr 2016

Reimann Daniel: Methoden der Fremdsprachenforschung. Narr Starter 2020


Association in the course directory

Lehramt (Master): UF MA S 03

Last modified: We 09.10.2024 14:05