Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110131 AR Didactics Work Group IV Spanish (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1. Studienabschnitt und der Fachdidaktik/1. Studienabschnitt, Absolvierung von 740-S empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 30.09.2013 09:00 to Th 03.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 12.10. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Saturday 19.10. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Saturday 09.11. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Saturday 23.11. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Saturday 07.12. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Saturday 14.12. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Saturday 11.01. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Saturday 25.01. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Deutsch und Spanisch
Assessment and permitted materials
Bedingt durch die Prüfungsimmanenz ist eine aktive Beteiligung an der Arbeitsgemeinschaft Vorraussetzung.
1) Abhalten einer Unterrichtssequenz mit BHS Schwerpunkt, entweder in einer Klasse oder in der AG (Simulation) und Reflexion
2) Gruppenreferat zu einem Kapitel "Aprender a enseñar" von Encina Alonso und Reflexion
3) Hausarbeit (trabajo individual) zu einem BHS-spezifischen Thema:
Stundenvorbereitung von 3-4 Unterrichtseinheiten mit:
> Wortfeldarbeit
> Hörverständnis
> Leseverständnis
> Schreiben
> Sprechanlässe (debate, zusammenhängendes Sprechen)
> Beispiele einer HÜ
Weiters: optional:
> Eine zum Stoff passende einstündige Schularbeit mit Benotungsschema und Bezug zum GERS oder:
> Eine zum Stoff passende mündliche Reifeprüfung mit Hörbeispiel und Impulsmaterial
1) Abhalten einer Unterrichtssequenz mit BHS Schwerpunkt, entweder in einer Klasse oder in der AG (Simulation) und Reflexion
2) Gruppenreferat zu einem Kapitel "Aprender a enseñar" von Encina Alonso und Reflexion
3) Hausarbeit (trabajo individual) zu einem BHS-spezifischen Thema:
Stundenvorbereitung von 3-4 Unterrichtseinheiten mit:
> Wortfeldarbeit
> Hörverständnis
> Leseverständnis
> Schreiben
> Sprechanlässe (debate, zusammenhängendes Sprechen)
> Beispiele einer HÜ
Weiters: optional:
> Eine zum Stoff passende einstündige Schularbeit mit Benotungsschema und Bezug zum GERS oder:
> Eine zum Stoff passende mündliche Reifeprüfung mit Hörbeispiel und Impulsmaterial
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeiten und Analysieren von Arbeitsunterlagen für den Sprachunterricht in der BHS, Methodenkenntnis im kompetenzorientierten Unterricht, Analysieren von mündlichen und schriftlichen Reife und Diplomprüfungsbeispielen und Erstellen derselben.
Korrekturen von Hausaufgaben und Schularbeiten
Analyse von BHS-spezifischen und modernen Lehrbüchern
Korrekturen von Hausaufgaben und Schularbeiten
Analyse von BHS-spezifischen und modernen Lehrbüchern
Examination topics
Gruppenarbeiten, Referate, Einzelarbeiten
Reading list
Literaturhinweise:
> Alonso, Encina. Soy profesor/a 1 y 2, Madrid, edelsa, 2012
> Butzkamm, Wolfgang. Lust zum Lehren, Lust zum Lernen, Tübingen, francke, 2012
> Grünewald, Andreas et al. Fachdidaktik Spanisch, Seelze, Klett, 2009
> Alonso, Encina. Soy profesor/a 1 y 2, Madrid, edelsa, 2012
> Butzkamm, Wolfgang. Lust zum Lehren, Lust zum Lernen, Tübingen, francke, 2012
> Grünewald, Andreas et al. Fachdidaktik Spanisch, Seelze, Klett, 2009
Association in the course directory
Lehramt: 750-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32