Universität Wien

110135 SE Media Studies Seminar (BA) - French (2018S)

Marseille à l'écran: Stadtfilm und Filmstadt

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Einheiten vom 21.03. und 27.06. müssen aufgrund von Auslandsaufenthalten ausfallen. Der Ersatztermin findet in Form eines Blocks am 08.06. statt. Am 16.05. findet um 11:30 H zusätzlich eine Filmvorführung im Votivkino statt: "Les Neiges du Kilimandjaro" (Robert Guédiguian, 2011)

  • Wednesday 07.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 14.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 21.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 11.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 18.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 25.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 02.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 09.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 16.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 23.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 30.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 06.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 13.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 20.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 27.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgehend vom Kino der 1930er Jahre (Jean Renoir, Marcel Pagnol) setzt sich das Seminar mit der filmischen Repräsentation von Südfrankreich, insbesondere Marseille auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei das Schaffen von Robert Guédiguian. Er hat sich in den letzten gut 25 Jahren immer wieder mit seiner Geburtstadt Marseille konfrontiert, zuletzt mit LA VILLA (2017), der 2018 in den Wiener Kinos anlaufen wird.
Wir werden uns ausgehend von den genannten Filmemachern mit dem französischen und mediterranen Kino und entsprechenden theoretischen Modellen beschäftigen. In diesem Rahmem werden die in der medienwissenschaftlichen STEOP Vorlesung erworbenen filmgeschichtlichen, -theoretischen und -analytischen Kenntnisse vertieft.

Assessment and permitted materials

- participation active (max. 2 absences)
- exposé oral ( individuel ou en groupe)
- connaissance des textes théoriques du cours
- travail écrit (Seminararbeit)

Minimum requirements and assessment criteria

- participation active au cours: 20%
- exposé oral ( individuel ou en groupe): 20%
- travail écrit (Seminararbeit): 60%

Examination topics

- connaissance des textes théoriques du cours
- connaissance de l'histoire littéraire du 18e siècle
- maîtrise profonde des outils de l'analyse littéraire

Reading list

- Joseph Mai: Robert Guédiguian. Manchester University Press 2017.
- Daniel Winkler: Marseille! Eine Metropole im filmischen Blick. Marburg: Schüren 2013.
- Werner Faulstich: Grundkurs Filmanalyse. Paderborn: Fink 2013.
- René Prédal: 50 ans de cinéma français. 1945-1995. Paris: Nathan 1996.
- Michel Peraldi et al.: Sociologie de Marseille. Paris: La Découverte 2015.

Association in the course directory

Bachelor: PW 57 F, BS 58 F, BS 59 F; BAR 11/14/15 F; Lehramt (BA): UF F 14; UF F 11

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32