Universität Wien

110139 PS Extension module literature introductory seminar - Spanish (2010S)

Mujer y memoria colectiva en México - Nellie Campobello: Cartucho; Victor Hugo Rascón Banda: La Malinche

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft ; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310- S dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 19.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 26.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 16.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 23.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 30.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 07.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 14.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 21.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 28.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 04.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 11.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 18.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Friday 25.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ebenso packende wie verstörende Sichtweisen auf nationale Mythen und Schlüsselszenen der Geschichte Mexikos eröffnen die beiden Texte auf dem Programm dieser LV. Mit Nellie Campobellos Jahrzehnte in Vergessenheit geratenem Band Cartucho (1931/1940) gilt es, eine der großen, literarisch einflussreichen mexikanischen Erzählstimmen des 20. Jahrhunderts wiederzuentdecken. Einzigartig unter den Narrativen der mexikanischen Revolution, unterwirft Cartucho die Kriegsjahre 1916-1920 der Sprache und dem minutiös registrierenden Blick eines Mädchens. Oszillierend zwischen historischem Vergessen und Verwerfung ist wiederum die Figur der Malinche, der indigenen Übersetzerin und Protagonistin der Conquista, die Víctor Hugo Rascón Banda Ende des 20. Jhs. zur Titelheldin eines Theaterstücks macht. In dieser drastischen Inszenierung mexikanischer Gegenwartsprobleme darf La Malinche u.a. die demokratiepolitische Lektion von Chiapas übersetzen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Referat, schriftliche Proseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Erweiterung und Vertiefung von Grundkenntnissen und Fertigkeiten der Literaturanalyse; literaturgeschichtliches sowie soziokulturelles Orientierungswissen; reflektierte Auseinandersetzung mit Kultur- und Literaturtheorie; selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten

Examination topics

Close readings, Übungen, Präsentationen und Diskussionen. Die LV arbeitet e-Learning-gestützt.

Reading list

Die beiden Basistexte liegen in der Buchhandlung La Librería (18., Gentzgasse 128) auf:
Campobello, Nellie: Cartucho. Relatos de la lucha en el norte de México. Prólogo y cronología de Jorge Aguilar Mora. México D.F.: Era, 2001.
Rascón Banda, Víctor Hugo: La Malinche. México D.F.: Plaza & Janès, 2000.

Begleitende Lektüre u.a.:
Harmony, Olga: Ires y venires del teatro en México. México D. F.: CONACULTA, 1996.
Parra, Max: Writing Pancho Villa's Revolution: Rebels in the Literary Imagination of Mexico. Austin: Univ. of Texas Pr., 2005.
Weitere Literaturhinweise im PS.

Association in the course directory

Bachelor: AM 34 C; Diplom/Lehramt: 330- S

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32