Universität Wien

110139 VO Extension module literary lecture - Spanish (2014S)

Von Alejo Carpentier zu Roberto Bolaño: Lateinamerikanische Narrativik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen laut Studienplan:
BA (alt, 1. romanische Sprache): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft
BA (alt, 2. romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwiss. der ersten romanischen Sprache
BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP

Details

Language: German, Spanish

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 01.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 08.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 06.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 13.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Durch den so genannten „Boom“ rückte die lateinamerikanische Erzählliteratur ab den 1960er Jahre nachhaltig in den Fokus des Interesses des Lesepublikums wie der Forschung, und bis heute hat die Faszination für Autoren wie Mario Vargas Llosa, Gabriel García Márquez oder Carlos Fuentes kaum nachgelassen. Die Vorlesung möchte einen kursorischen Überblick über einige der wichtigsten Erzähler des lateinamerikanischen Kontinents vor, während und nach dem „Boom“ vermitteln, wobei der Parcours mit Alejo Carpentier kurz nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzen und mit Roberto Bolaño am Beginn des 21. Jahrhunderts enden soll.
Neben der Präsentation exemplarischer Romane und Erzählungen dieses Zeitraums soll die Vorlesung die Analysefähigkeiten epischer Texte festigen und eine Einführung in wichtige Gattungen und Konzepte der lateinamerikanischen Narrativik (Magischer Realismus, Phantastik, Kriminalroman, Utopie, ...) bieten.
Gasthörer ohne Scheinabsicht und Interessenten an der lateinamerikanischen Literatur aus anderen Fachbereichen sind herzlich willkommen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Abschlußklausur.

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in Möglichkeiten der Analyse narrativer Texte. Gewinn eines ersten Überblicks über die Geschichte der lateinamerikanischen Narrativik in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Examination topics

Vortrag, gemeinsame Textdeutungen und Diskussion.

Reading list

Eine detaillierte Bibliographie wird in der Veranstaltung verteilt und kommentiert. Zur Vorbereitung empfohlen: Volker Roloff, Harald Wentzlaff-Eggebert (Hrsg.): Der hispanoamerikanische Roman, 2 Bände, Darmstadt 1992 und Michael Rössner (Hrsg.): Lateinamerikanische Literaturgeschichte, Stuttgart 2007.

Association in the course directory

Bachelor: EM/AM33 C, PR 12 C; Lehramt: Wahlfach

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32