110143 PS Extension module linguistics introductory seminar - Spanish (2015W)
Judenspanisch: Sprachgeschichte, Sprachstrukturen, Soziolinguistik
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung von 210-S dringend empfohlen
BA: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung von 210-S dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 28.09.2015 09:00 to Fr 02.10.2015 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 20.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 27.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 03.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 10.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 17.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 24.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 01.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 15.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 12.01. 19:30 - 21:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Tuesday 19.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Tuesday 26.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- kontinuierliche Mitarbeit, aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten und Plenumsdiskussionen, Referat, online-Aufgaben etc. (20%)
- schriftliche Hausarbeit im Lauf des Semesters: Textübungen, Transkription und morpho-syntaktische Analyse von Textabschnitten (20%)
- schriftliche Hausarbeit am Ende des Semesters (60%)
- schriftliche Hausarbeit im Lauf des Semesters: Textübungen, Transkription und morpho-syntaktische Analyse von Textabschnitten (20%)
- schriftliche Hausarbeit am Ende des Semesters (60%)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erwerben im Rahmen der Lehrveranstaltung die Fähigkeit der kritischen Literaturrecherche und -lektüre, der vollständigen Ausarbeitung und Präsentation ausgewählter Themenbereiche in Form von Kurzreferaten sowie Abfassung einer schriftlichen Proseminararbeit unter Beachtung inhaltlicher und formaler Kriterien. Ein besonderer Wert wird auf das Verständnis grundlegender Fachbegriffe der behandelten Teilbereiche der Sprachwissenschaft sowie auf die Anwendung dieser Begriffe auf ausgewählte Fallbeispiele gelegt. Kenntnisse über die Entwicklung, Verbreitung und Variation des Judenspanischen werden verfestigt.
Examination topics
Einführungsvortrag durch die LV-Leiterin, Kurzreferate der Studierenden mit ausführlichen Feedbacks der LV-Leiterin und der anderen TeilnehmerInnen, Diskussion und Analyse ausgewählter Fallbeispiele in Einzel- und Gruppenarbeit, Online-Aufgaben, schriftliche Proseminararbeit.
Reading list
Literatur: Die im Unterricht benutzten Arbeitsunterlagen sind auf der E-Learning-Plattform Moodle zu finden. Dort finden sich auch Hinweise zu weiterführender Literatur.
Association in the course directory
Bachelor: EM 24 C; Lehramt (Diplom): 230-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Einführend werden grundlegende theoretische Konzepte zum Verhältnis zwischen (Standard)Sprachen, Dialekten und Sprachvarietäten erläutert, so dass die Studierenden von dieser theoretischen Grundlage ausgehend das Judenspanische in unterschiedlichen geografischen Verbreitungsgebieten (Balkan, orientalisches Judenspanisch; Nordafrika, westliches Judenspanisch) und aus verschiedenen sprachwissenschaftlichen Perspektiven näher beleuchten können. Text- und Hörbeispiele werden in jeder Einheit präsentiert und zur Diskussion gestellt.