110145 SE Literature Seminar (BA) - Spanish (2012W)
Macedonio Fernández y Jorge Luis Borges
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 24.09.2012 09:00 to Th 27.09.2012 12:00
- Registration is open from Mo 01.10.2012 09:00 to We 03.10.2012 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2012 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German, Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 17.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 24.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 31.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 07.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 14.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 21.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 28.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 05.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 12.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 09.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 16.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 23.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Wednesday 30.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
durchgängige Anwesenheit (physisch und geistig, max. 3 mal Fehlen), Referat (Spanisch als Vortragssprache erwünscht) und schriftliche Abschlussarbeit (40 Seiten Text)
Minimum requirements and assessment criteria
Verständnis für Fragen der kulturellen Theorie und Praxis im 20. Jh, mit Schwerpunkt auf den Avantgardebewegungen.
Analytische Durchdringung von Texten unterschiedlicher Genera: Lyrik, Erzählung, Essay, Roman.
Erwerbung von Kompetenzen in der Interpretation und Wertung von als "schwierig" bekannten Autoren - gibt es einmal einen Schlüssel, ist der weitere Zugang nicht mehr ganz so schwer.
Analytische Durchdringung von Texten unterschiedlicher Genera: Lyrik, Erzählung, Essay, Roman.
Erwerbung von Kompetenzen in der Interpretation und Wertung von als "schwierig" bekannten Autoren - gibt es einmal einen Schlüssel, ist der weitere Zugang nicht mehr ganz so schwer.
Examination topics
fallweise Einführungen und Kommentare durch den LV-Leiter, ansonsten eigenständige Präsentation der Referatsthemen mit anschließender allgemeiner, möglichst intensiver diskussion.
Reading list
Die Hauptwerke der beiden Autoren; ausgewählte Sekundärliteratur im Handapparat.
Association in the course directory
Bachelor: BS 38/39 C, PW 37 S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Die Referatsthematiken sind teils werkbezogen, teils behandeln sie die Beziehung zwischen den beiden wesentlichen Vertretern der argentinischen Literatur, teils analysieren sie werkübergreifende stilistische, thematische, formale oder inhaltliche Aspekte.
Es wird von den Studierenden erwartet, dass sie sich in den ersten beiden Semesterwochen selbst einen Überblick und Zugang zu Borges und Feernández erarbeiten, einige Hilfestellungen bietet auch der Vortragende.
Am Beginn erfolgt die Themendiskussion und -vergabe, in weiterer Folge wird es, je nach Teilnehmendenzahl, ein bis zwei Referat/e pro Woche und Einheit geben.
Eigenständige Lektüre der grundlegenden Text wird vorausgesetzt.