Universität Wien

110149 UE Extension module linguistic exercise - Portuguese (2025S)

Introdução à linguística portuguesa

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Portuguese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Präsenzlehrveranstaltung

  • Monday 10.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 17.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 24.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 31.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 07.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 28.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 12.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 19.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 26.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 02.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 16.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 23.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Monday 30.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Einsicht in das Werden des Portugiesischen in Europa, Afrika und Amerika.
Inhalte: Verbreitung und Status des Portugiesischen. Das Portugiesische innerhalb der romanischen Sprachen. Geschichte der Standardisierung des Portugiesischen.
Methoden: Erarbeitung und Erklärung einschlägiger Analysemodelle

Assessment and permitted materials

Mündliche Präsentation des gewählten Themas, schriftliche Ausarbeitung, Teilnahme an Diskussionen.
Bearbeitung der in der Lehrveranstaltung besprochenen Literatur.

Minimum requirements and assessment criteria

mündliche Präsentation, Abgabe eines Dossiers, regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an Diskussionen

Examination topics

Beschreibung, Analyse und Interpretation eines gewählten sprachwissenschaftlichen Themas in Form einer mündlichen Präsentation und einer schriftlichen Ausarbeitung

Reading list

* Endruschat, Annette / Schmidt-Radefeldt, Jürgen, Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft, Tübingen, Narr, 2006
* Holtus, Günter/Metzeltin, Michael/Schmitt, Christian (edd.), Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL), Band VI,2: Galegisch, Portugiesisch / Gallego, Português, Tübingen, Niemeyer, 1994. Band II,2: Die einzelnen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance
* Lindenbauer, Petrea / Metzeltin, Michael / Thir, Margit, Die romanischen Sprachen. Eine einführende Übersicht, Wilhelmsfeld, Egert Verlag, 1995

* Bußmann, Hadumod, Lexikon der Sprachwissenschaft, Stuttgart, Kröner, 2002
* Castro, Ivo, Introdução à história do português, Lisboa, Colibri, 2006
* Glück, Helmut (ed.), Metzler-Lexikon Sprache, Stuttgart / Weimar, Metzler, 1993
* Metzeltin, Michael (Hrsg.), Diskurs-Text-Sprache. Eine methodenorientierte Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten, Wien, Praesens, 2008
* Teyssier, Paul, História da língua portuguesa, Lisboa, Sá da Costa, 2001

Association in the course directory

BA: BAR 07 P

Last modified: Tu 04.03.2025 12:26