Universität Wien

110153 AR Working group media studies for teacher candidates/ Spanish (2017S)

-

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:

Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Voraussichtliche Termine
- noch nicht 100% sicher, kleine Änderungen kann es geben.

Datum Zeit St. Hörsaal
Do, 30.3. 17.00-20.00 3 ROM 1
Fr, 31.3. 17.00-20.00 3 ROM 3
Sa, 29.4. 10.00-15.00 4 Noch offen
Sa, 13.5. 10.00-15.00 4 Noch offen
Sa, 20.5. 10.00-15.00 4 Noch offen
Fr, 30.6. 10.00-16.00 5 Einzeltreffen, Termine n.V., Lektorenzimmer 1. Stock

Thursday 30.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Friday 31.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Saturday 29.04. 10:00 - 15:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Saturday 13.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Saturday 20.05. 10:00 - 15:00 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Emergencias. Análisis del cine documental contemporáneo hispánico.

Die kommerzielle Kinobranche steht der digitalen Revolution häufig mit Existenzangst und Überforderung gegenüber. Der Dokumentarfilm erlebt mitten in dieser Umbruchzeit dagegen eine neue Blüte.
Will man verstehen wie und wo Kino im 21. Jahrhundert stattfindet, ist man in diesem Genre richtig, denn es ist ein Spiegel der aktuellen Vielfältigkeit filmischer Ausdrucksmöglichkeiten: er ist analog wie digital, entsteht aus Film- und Videoaufnahmen, Archivmaterial oder computergenerierten Animationen und trifft im Internet, in Museen oder auf Festivals auf sein Publikum.

In den einzelnen Blockeinheiten werden wir unterschiedliche Formen des Dokumentarischen analysieren. Es beschäftigt uns die Frage mit welchen audiovisuellen Mitteln filmische 'Wirklichkeit' hergestellt wird und wie man sie beschreiben kann. Wir erarbeiten gemeinsam Texte und sehen Filmbeispiele.

Wir betrachten Film als Zeiterscheinung und Zeitzeuge, in dem sich aktuelle Entwicklungen (technisch, gesellschaftlich, ästhetisch, politisch) abbilden.

Ziele der AR sind:
*ein Vokabular erarbeiten, mit dem man Film beschreiben und über Inhalt, Form und Ästhetik des Films sprechen kann
*dieses Vokabular anwenden
*das Zusammenwirken von Form und Inhalt sehen lernen
*eine Sensibilität für neue Formen des Filmischen entwickeln
*Spaß am Entdecken zu haben

Assessment and permitted materials

Leistungskontrolle: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Mitgestaltung, Abgabe kleinerer Aufgaben, Verfassen einer Arbeit
Ich freue mich auf engagierte, redefreudige, initiative TeilnehmerInnen!

Methoden:
Prozessorientierter, partizipativer Unterricht: Schwerpunktsetzung je nach Interessen der TeilnehmerInnen. Gruppenarbeitsphasen und kurze Impulsreferate der Lehrveranstaltungsleiterin wechseln sich ab.
Gemeinsame Analyse von Filmbeispielen
Lektüre (gemeinsam und zuhause) und Diskussion von theoretischen Grundlagentexten
Erarbeitung und Präsentation einzelner Themen durch die LV-TeilnehmerInnen
Aufgaben
Schriftliche Arbeit am Kursende
Workshopcharakter

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Wird im Unterricht und auf Moodle bekannt gegeben!

Association in the course directory

LA (Bachelor): UF S 03 AR

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32