110155 VO STEOP: Basic Module Media Studies Lecture - Spanish (2011W)
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Diplom/Lehramt (alt): keine
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Diplom/Lehramt (alt): keine
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Details
Language: German, Spanish
Examination dates
- Wednesday 25.01.2012 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Tuesday 06.03.2012
- Tuesday 08.05.2012
- Tuesday 19.06.2012
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Wednesday 19.10. 15:00 - 16:45 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Wednesday 09.11. 15:00 - 16:45 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Wednesday 16.11. 15:00 - 16:45 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Wednesday 23.11. 15:00 - 16:45 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Wednesday 07.12. 15:00 - 16:45 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Wednesday 14.12. 15:00 - 16:45 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Wednesday 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
- Wednesday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Anatomie, Währinger Straße 13 , 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
In der Vorlesung geht es um die Hinführung zu allgemeinen medienwissenschaftlichen Fragestellungen sowie um die Vermittlung von Basiswissen über die Mediengeschichte im hispanophonen Raum vom Mittelalter bis ins beginnende 21. Jahrhundert.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlusspruefung gegen Semesterende.
Prüfungstermine:
25.01.2012; 15.00-16:30; Hs 2 Anatomie; online Anmeldung:01.12.2011-23.01.2012
06.03.2012; Anmeldung 16.01.2012-04.03.2012
08.05.2012: Anmeldung 19.03.2012-06.05.2012
19.06.2012: Anmeldugn 30.05.2012-17.06.2012
Prüfungstermine:
25.01.2012; 15.00-16:30; Hs 2 Anatomie; online Anmeldung:01.12.2011-23.01.2012
06.03.2012; Anmeldung 16.01.2012-04.03.2012
08.05.2012: Anmeldung 19.03.2012-06.05.2012
19.06.2012: Anmeldugn 30.05.2012-17.06.2012
Minimum requirements and assessment criteria
Spezielles Augenmerk gilt wichtigen historischen Medienumbrüchen sowie dem Funktionieren unterschiedlicher Mediensysteme (Mündlichkeit/Schriftlichkeit; Manuskriptkultur/Buchdruck; Film; Radio und Tonträger) in verschiedenen historischen Zusammenhängen. Neben zentralen Begrifflichkeiten der Medientheorie sollen auch Analysemethoden für Film und Popularmusik vorgestellt werden.
Examination topics
Vorlesung unter Einbindung von eLearning (Arbeitsunterlagen, Ankündigungen, Prüfungsanmeldungen). Erwartet wird eigenständiges und vertiefendes Studium der Texte/Filme/Musikbeispiele, die in der Vorlesung besprochen werden.
Reading list
Literaturhinweise insbesondere in der 1. Vorlesungseinheit.
Association in the course directory
BA: GM 51 C,PR 12 C ; Dipl./LA: 351- S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32