Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110157 SE Media Studies Seminar (MA) - Portuguese (2016W)
Der Wettlauf um Afrika - Zum (luso-) afrikanischen Film zwischen Grenzziehung und Grenzüberschreitung
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 26.09.2016 09:00 to Tu 04.10.2016 10:00
- Deregistration possible until Fr 28.10.2016 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German, Portuguese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 20.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 27.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 03.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 10.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 17.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 24.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 01.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 12.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 19.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Thursday 26.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalte: Das Seminar bietet einen Überblick über das filmische Schaffen in den ehemaligen portugiesischen Kolonien und korrespondiert thematisch mit dem Anfang November 2016 stattfindenden „III. Colóquio Lusófono de Viena“. Im Zuge der intensiven Auseinandersetzung mit den Filmen sollen die spezifische Ästhetik, Narrativik und formalen Techniken der lusoafrikanischen FilmemacherInnen herausgearbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen Fragen um kulturelle Identität, Abgrenzung, Raum, Grenze, Sprache und soziale Vernetzung afrikanischer Traditionen, europäischer Intertexte und portugiesischer Erinnerung.Methoden: Kultur- und medienwissenschaftliche Analyse der ausgewählten Filmtexte, Analyse des soziokulturellen und historisch-politischen Kontexts. Auf filmformaler Ebene stehen Fragen zur Narrativik, Ästhetik und Intermedialität im Zentrum, verbunden mit der kulturwissenschaftlichen Diskussion der Filmtexte mit den Schwerpunkten Identität, Grenze, Bewegung, Stereotypen und Gender.Ziele: Ziel des Seminars ist ein Überblick über das Schaffen lusoafrikanischer FilmemacherInnen in Portugal und den ehemaligen portugiesischen Kolonien Angola, Mozambique und Cabo Verde. Ausgehend von der „Aufteilung“ des Landes bei der Afrika-Konferenz 1885 werden aktuelle filmische Arbeiten in die Diskussion einfließen. Wie behandeln die CineastInnen Aspekte der persönlichen und kollektiven Identität Afrikas? Wo verliefen/verlaufen natürliche/virtuelle Grenzen, wo gibt es Überschneidungen? Wie gehen die FilmemacherInnen mit dem kolonialen Erbe um? Wann und wie fließen aktuelle Themen ein? Eine Standortbestimmung.
Assessment and permitted materials
Diskussionsbeiträge, Referat, schriftliche Hausarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Auswahl an Sekundärbibliographie (eine ausführliche Bibliographie, vor allem auch der Primärtexte, wird frühzeitig am Büro Sartingen ausgehängt)
• Overhoff Ferreira, Carolin (Hg.), Diálogos Africanos. Um Continente no Cinema. Brasília: Centro Cultural Banco do Brasil, 2011
• Overhoff Ferreira, Carolin, Identity and Difference. Postcoloniality and Transnationality in Lusophone Films. Berlin: LIT Verlag, 2012
• Overhoff Ferreira, Carolin (Hg.), Diálogos Africanos. Um Continente no Cinema. Brasília: Centro Cultural Banco do Brasil, 2011
• Overhoff Ferreira, Carolin, Identity and Difference. Postcoloniality and Transnationality in Lusophone Films. Berlin: LIT Verlag, 2012
Association in the course directory
Bachelor: PW 57 P, BS 58 P, BS 59 P; Master: MAR 351/352 P
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32