110159 PS Extension module literature introductory seminar - Italian (2013W)
Geschichte Macht Literatur
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft;
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft;
Lehramt: Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 310-I empfohlen
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft;
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft;
Lehramt: Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 310-I empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 30.09.2013 09:00 to Th 03.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 14.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 21.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 28.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 04.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 11.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 18.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 25.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 02.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 09.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 16.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 13.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 20.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 27.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit Texten, die auf literarischer Ebene die Ereignisse des Risorgimento verarbeiten. Wir werden sie nicht zuletzt vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Entstehungskontexte hinsichtlich ihrer Bearbeitungsstrategien des historischen Stoffes befragen. Im Sinne einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft werden wir kontextorientierte Zugänge erproben und uns einführend mit mentalitätsgeschichtlichen Fragestellungen nach kulturell geprägten Werten, Normen und Weltanschauungen sowie mit dem kulturellen Gedächtnis auseinandersetzen.
Assessment and permitted materials
Präsenz, Referat, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung literatur- und kulturwissenschaftlicher Kompetenzen, v.a. der Textanalyse, Sensibilisierung für Gattungsfragen, Übung im Umgang mit wissenschaftlichen Texten, Erprobung von Präsentationstechniken, Ermutigung zur kritischen Diskussion.
Examination topics
Gemeinsame Beschäftigung mit literarischen, essayistischen und theoretischen Texten in Form von Referaten, Gruppenarbeiten und Diskussionen.
Reading list
Wird in der LV präsentiert und besprochen.
Association in the course directory
Bachelor: AM/EM 34 I; Lehramt: 330-I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32