110159 SE Media Studies Seminar (MA) - Italian (2025S)
Wessen Wahrheit? Intermedialität und Polyphonie in der Darstellung der Pandemiekrise
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt: StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
MA: S. Studienplan; Lehramt (Master): keine
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt: StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
MA: S. Studienplan; Lehramt (Master): keine
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.02.2025 09:00 to Fr 28.02.2025 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 26.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 02.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 09.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- N Wednesday 30.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 07.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 14.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 21.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 28.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 04.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 11.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 18.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Wednesday 25.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Aims, contents and method of the course
Die Covid-19-Pandemie ist nicht nur eine Bedrohung für den gesundheitlichen Zustand der Menschen in der ganzen Welt, sondern auch ein Umbruch in ihrem Alltagsleben gewesen, der eine plötzliche Annäherung der kollektiven an die individuelle Geschichte verursacht hat. Das Seminar hat das Ziel, die transmediale Darstellung der Pandemie in Italien sowohl in der öffentlichen Presse als auch am Beispiel von Filmen zu analysieren, die das Thema auf verschiedene Weisen fokussieren. Anhand der medienwissenschaftlichen Anwendungen des Begriffs Polyphonie wird untersucht, inwiefern es der Filmkunst Italiens gelungen ist, verschiedene Perspektiven über dieses kollektive Geschehen in Dialog zu bringen. In dieser Hinsicht wird durch den Begriff Intermedialität auch analysiert, wie verschiedene Medien in der Bedeutungsproduktion interagieren und wie die öffentlichen Äußerungen der Presse in der audiovisuellen Kunst verfremdet und verarbeitet werden.Filmauswahl: Sotto lo stesso tempo (studenti della Scuola Nazionale di Cinema, 2021), State a casa (Roan Johnson, 2021), Molecole (Andrea Segre, 2020), Quattordici giorni (Ivan Cotroneo, 2021), Lockdown all’Italiana (Enrico Vanzina, 2020).
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme am Kurs (maximal 3 Fehlstunden) und den Seminardiskussionen sowie selbstständige Sichtung von Filmen und Lektüre von Texten wird erwartet. Präsentation im Rahmen des Seminars. Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Teilleistungen müssen alle erfüllt und in der Summe zu mindestens 60% positiv sein.Teilnahme an Gruppendiskussionen: 10%
Referat: 20%
Seminararbeit: 70%
Referat: 20%
Seminararbeit: 70%
Examination topics
Die im Kurs behandelten Texte und Filme (Moodle), filmanalytische Methoden sowie Gruppendiskussionen.
Reading list
In jeder Einheit werden auf Moodle Handouts mit weiterführenden Literaturhinweisen zur Verfügung gestellt sowie Extrakte aus folgenden Texten:- Carluccio, Giulia, Masecchia, Anna, Rimini, Stefania (Hgg.), Cinema, letteratura, intermedialità. Roma: Carocci 2023.
- Lotman, Jurij Michailovič: Semiotica del cinema e lineamenti di cine-estetica. Sesto San Giovanni (MI): Mimesis 2020
- Stam, Robert: Subversive pleasures. Bakhtin, Cultural Criticism and Film. Baltimore and London: Johns Hopkins University Press, 1989.
- Lotman, Jurij Michailovič: Semiotica del cinema e lineamenti di cine-estetica. Sesto San Giovanni (MI): Mimesis 2020
- Stam, Robert: Subversive pleasures. Bakhtin, Cultural Criticism and Film. Baltimore and London: Johns Hopkins University Press, 1989.
Association in the course directory
BA: BAR 11/14/15 I; LA (BA): UF I 11;
MAR 05/06/07/08/09 a/b, 03/04b;
LA (MA): UF MA I 02
MAR 05/06/07/08/09 a/b, 03/04b;
LA (MA): UF MA I 02
Last modified: We 19.02.2025 16:46