Universität Wien

110167 PS Extension module media studies introductory seminar - Spanish (2010W)

Grenzgänger: Dokumentarfilmkino made in Catalunya

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Diplom/Lehramt: 4 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: keine
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 351- S empfohlen
ACHTUNG auf folgende TERMINE:
19.10. wird als Doppeleinheit gehalten!
26.10. wird am 25.10. vormittags nachgeholt (Gespräch mit Regisseur)
23.11. entfällt

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 19.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 09.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 16.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 23.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 30.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 07.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 14.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 11.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Klarer Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf der Erarbeitung von methodischen und inhaltlichen Grundlagen der (Dokumentar)filmanalyse, die von den TeilnehmerInnen anhand eines Films in Gruppenarbeit angewandt und geübt werden.

Inhaltlich ist das Proseminar künstlerischen Dokumentarkinofilmen aus Katalonien gewidmet. Damit sind non-fiktionale Filme gemeint, Filme die ihr Material in der Wirklichkeit finden und dabei dennoch häufig die Grenzen unseres Alltagsverständnis von Dokumentarfilm als aufklärerische und informierende Reportage überschreiten. Dokumentarfilme definiert als "creative treatment of actuality".

Seit Ende der 1990er Jahre ist in Spanien ein starker Anstieg der Dokumentarfilmproduktion zu verzeichnen. Klares Zentrum dieser Entwicklung ist Barcelona, wo durch mehrere Masterstudiengänge und eine erfolgreiche Kooperation mit dem katalanischen Fernsehen dieses sonst eher marginale Genre gefördert wird.
Spannend am non-fiktionalen Kino ist seine Un-Definiertheit, die eine sehr große Vielfalt an Ausdrucksformen und Annäherungen an die Alltagswirklichkeit erlaubt.

Das Proseminar soll einen ersten inhaltlichen Einstieg bieten.

Assessment and permitted materials

PS Arbeit, aktive Mitarbeit, diverse Arbeitsaufgaben (Einzeln und in der Gruppe) während des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

Handwerkszeug der Filmanalyse kennenlernen
Problembewusstsein für die Konstruiertheit filmischer Wirklichkeiten
Befähigung zum selbständigen Verfassen einer PS Arbeit unter Einbeziehung der im Proseminar erarbeiteten Methoden und Inhalte

Examination topics

Gemeinsame Analyse von Filmbeispielen
Lektüre (gemeinsam und zuhause) und Diskussion von theoretischen Grundlagentexten
Gemeinsames Erarbeiten von Methoden, Begrifflichkeiten und Perspektiven einer systematischen Filmanalyse am Beispiel katalanischer Dokumentarfilme
Gruppenarbeiten
Erarbeitung und Präsentation einzelner Themen durch die LV-TeilnehmerInnen

Reading list

Auswahlbibliographie:
Torreiro, C. (ed.) (2010). Realidad y creación en el cine de no-ficción (El documental catalán contemporáneo, 1995-2010). Madrid, Cátedra.
Cerdán, J/ C. Torreiro (eds.) (2007). Al otro lado de la ficción : Trece documentalistas españoles contemporáneos. Madrid, Cátedra.
Nichols, B. (2002). Introduction to documentary. Bloomington, Ind. [u.a.], Indiana Univ. Press.

Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben bzw. auf Fronter gestellt.
Siehe auch den Semesterhandapparat in der FB!


Association in the course directory

Bachelor: GM 52 C, Diplom/Lehramt: 352-S

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32