110168 SE Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch (2010W)
De de Gaulle à Chirac: La France en mutation
Continuous assessment of course work
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS; Bachelor: 9 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan:BA: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA: s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1. Studienabschnitt und der Landeswissenschaft/1. Studienabschnitt
Voraussetzungen lt. Studienplan:BA: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA: s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1. Studienabschnitt und der Landeswissenschaft/1. Studienabschnitt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 27.09.2010 09:00 to We 29.09.2010 12:00
- Registration is open from Mo 04.10.2010 09:00 to We 06.10.2010 16:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 12:00
Details
max. 25 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 20.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 27.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 03.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 10.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 17.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 24.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 01.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 15.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 12.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 19.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Wednesday 26.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar wird sich mit den politischen und vorallem gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre beschäfftigen. Es werden die verschiedensten Bereiche des französischen Lebens zur Darstellung gebracht. Die Themenvielfalt reicht von den Veränderungen in den Familien (Patchworkfamilie) bis zur gegenwärtigen religiösen Situation und der Entwicklung der Medien.
Assessment and permitted materials
Mündliches Referat zu einem von den Seminarteilnehmer/Innen gewählten Thema und die schriftliche Ausfertigung dieses Referats zum Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Seminars ist die Auseinandersetztung mit verschiedensten Teilaspekten der französischen Gegebenheiten in den abgelaufenen 50 Jahren. Geleichzeitig soll mit dieser Beschäftigung auch eine Auseinandersetzung mit den eigenen Realitäten und ihren Entwicklungen bewirkt werden. Angestrebt wird eine profunde Kenntnis des heutigen Frankreich, vom Politisch- Sozialen bis zum Kulturellen.
Examination topics
Methodisch wird das Seminar sozialwissenschaftlich und komparativ geführt. Die Teilnehmer/Innen werden gebeten, sich per Univis anzumelden. Eine Themenliste ist ab 13. September 2010 bei Frau Barbara Tiefenbacher (2. Stock) verfügbar.
Reading list
Literatur wird im laufe des Semesters zu den jeweiligen Themen bekannt gegeben.
Association in the course directory
Bachelor: PW 47 F, BS 48 F, BS 49 F;
Master: MFR 342 F; Diplom: 681, 682, 683- F, Lehramt: 692-F
Master: MFR 342 F; Diplom: 681, 682, 683- F, Lehramt: 692-F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32