Universität Wien

110171 PS Extension module literature introductory seminar - Italian (2013S)

-

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen laut Studienplan:
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft
Lehramt (alt) : Absolvierung von 310- I dringend empfohlen, Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP und Absolvierung von 301-I dringend empfohlen

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, Italian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 19.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 09.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 16.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 23.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 30.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 07.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 14.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 28.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 04.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 11.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung stehen mit Vitaliano Brancati (1907-1954), Elio Vittorini (1908-1966) und Leonardo Sciascia (1921-1989) drei sizilianische Autoren, für die Sizilien nicht nur wesentlicher Schauplatz ihres literarischen Schaffens ist, sondern die auch stets von der Frage danach umgetrieben werden, worin das "Sizilianische" an Sizilien und seinen Menschen überhaupt besteht, was es mit der 'sicilitudine' auf sich hat. Während wir uns Vittorini über seinen großen Roman "Conversazione in Sicilia" nähern, untersuchen wir Sciascia und Brancati buchstäblich als "Erzähler", indem wir kürzere Erzählungen aus ihrem Werk in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung stellen.
Mit einem Film lassen wir das Semester ausklingen.

Assessment and permitted materials

Präsenz, Referat, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefung literatur- und kulturwissenschaftlicher Kompetenzen, Übung im Umgang mit wissenschaftlichen Texten, Erprobung von Präsentationstechniken, Ermutigung zur kritischen Diskussion.

Examination topics

Theoretische Einführung durch den LV-Leiter, gefolgt von gemeinsamer Beschäftigung mit literarischen und essayistischen Texten in Form von Referaten, Gruppenarbeiten und Diskussionen.

Reading list

Vitaliano Brancati: Singolare avventura di Francesco Maria (1941) / Il vecchio con gli stivali (1945)
Elio Vittorini: Conversazione in Sicilia (1938/39)
Leonardo Sciascia: Gli zii di Sicilia (1958/60)
Sekundär- und wissenschaftliche Literatur wird in der LV vorgestellt und besprochen.

Association in the course directory

Bachelor: AM/EM 34 I; Lehramt.: 330- I

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32