Universität Wien

110176 VO Extension module linguistic lecture - Portuguese (2025S)

Falares brasileiros: Regionaler Sprachgebrauch aus kultur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studieplan:
BA: Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German, Portuguese

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 10.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 17.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 24.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 31.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 07.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 05.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 12.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 19.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 26.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 02.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 16.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Monday 23.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Vorlesung setzen wir uns mit den Regionalismen des Brasilianischen auseinander, angefangen mit idiomatischen Wendungen und deren kulturwissenschaftliche Rückführung zu historischen Wurzeln bis hin zur Beobachtung von Tendenzen der Konvergenz bzw. Divergenz in aktuellen Entwicklungen. Ziel ist es, die Tradition und Wandelbarkeit der falares regionais in der gesprochenen Gegenwartsprache aufzuspüren und sie sowohl aus kultur- als auch aus sprachwissenschaftlicher Perspektive zu beschreiben und theoretisch einzuordnen. Anhand von Texten und audio(-visuellem) Material durchforsten wir diachronisch die Zusammenhänge der falas folgender Regionen, insbesondere unter Berücksichtigung afrodiasporisch, indigen- und migrationsbedinger (Europa, mittlerer Osten und Asien) Gegebenheiten: Bahia, Minas Gerais, Mato Grosso, Amazônia, Pernambuco, Rio de Janeiro, São Paulo und Rio Grande do Sul. Anhand dieser Beispiele werden zentrale Begriffe der Dialektologie und Varietätenlinguistik eingeführt und ein Instrumentarium zur Beschreibung sogenannter lexikalischer Mehrwortausdrücken (multiword expressions) erarbeitet.

Assessment and permitted materials

Kurzer Essay (bis max. 2000 Wörter) als Take-Home-Exam am Semesterende, Bearbeitungszeitraum eine Woche, mit kritischer Reflexion aus sprach- und kulturwissenschaftlicher Sicht zu zwei Themen der VO (insgesamt 8 Themenbereiche, die in der ersten Einheit vorgestellt werden).

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
Von den 8 Themenbereichen müssen mindestens 2 Schwerpunkte bzw. Fragestellungen kohärent in einem Essay ausgearbeitet sein. Fristgerechte Abgabe des Take Home Examens, vollständige und korrekte Bearbeitung der Aufgaben.
Benotungsschema:
‒ 85-100% : 1
‒ 70-84% : 2
‒ 60-70% : 3
‒ 50-60% : 4
‒ Minimum: 50%

Examination topics

Reading list

Camargo, S., & Bornebusch, H. (1996). Wörterbuch metaphorischer Redewendungen : Deutsch - Portugiesisch ; mit thematischem Inhaltsverzeichnis. EPU.
Santos, A. N. (1990). Novos dicionários de expressões idiomáticas. Português (1. ed.). Sá Da Costa.
Schemann, H., & Schemann-Dias, L. (1979). Dicionário idiomático português - alemão : as expressões idiomáticas portuguesas, o seu uso no Brasil e os seus equivalentes alemães. Livr. Cruz [u.a.].
Sailer, M., Markantonatou, M., & Markantonatou, Stella. (2018). Multiword expressions : insights from a multilingual perspective. Language Science Press.
Souza, I. P. de, Pinto, A. S. da C., & Carvalho, M. G. P. de. (2021). Unidades fraseológicas: fraseologismos, frasemas, expressões pluri ou poliverbais, formas cristalizadas, idiomatismos, expressões idiomáticas/ Phraseological units: phraseologies, phrases, pluri or polyverbal expressions, crystallized forms, idioms, idiomatic expressions. Brazilian Journal of Development, 7(7), 70999–71021. https://doi.org/10.34117//bjdv7n7-328

Association in the course directory

Bachelor: BAR 06/09/10 P; Lehramt: Wahlfach

Last modified: Fr 07.03.2025 12:06