110177 AR Working group 3 subject-specific didactics - French (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 00:00 to Th 16.09.2021 00:00
- Deregistration possible until Tu 28.09.2021 16:06
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Alle Informationen rund um die Fachbezogene Schulpraxis finden Sie hier: : https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
max. 15 participants
Language: German, French
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese AR wird in digitaler Form abgehalten.
- Tuesday 12.10. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 19.10. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 09.11. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 16.11. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 23.11. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 30.11. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 07.12. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 14.12. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 11.01. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 18.01. 11:15 - 13:30 Digital
- Tuesday 25.01. 11:15 - 13:30 Digital
Aims, contents and method of the course
Inhalte:Unterrichtsplanung; Jahresplanung, Monats- und Wochenplanung; Unterrichtsbeobachtung (in den Hospitationsstunden der Schulpraxis) inkl. Reflexion; Vorbereitung, Konzipierung von Unterrichtseinheiten und -sequenzen (inkl. Nutzung von aktuellen Medien und Technologien) für den Einsatz im SchulpraktikumLehrwerkeinsatz; Einsatz von Lehrwerken und Lehrmaterial im Unterricht; LehrwerkanalyseAssessment; Überblick über Möglichkeiten der Leistungsfeststellung, mit einem Schwerpunkt auf formative Formen; kriterienorientierte Beurteilung von SchülerInnenperformanzen mit dem Beurteilungsraster A2 (aufbauend auf AR 1)LehrerInnenfeedback; Umgang mit Fehlern, Varianten konstruktiven Feedbacks, Entwicklung von Förderkompetenz durch Einführung in die Sprachlernberatung, Beratungsgespräche mit ErziehungsberechtigtenReflexion eigener Lehrerfahrungen; Auswertung und reflexive Nachbereitung von UnterrichtseinheitenZiele:über Kenntnisse der Vorbereitung und reflexiven Nachbereitung von Unterrichtseinheiten, der Unterrichtsplanung, des sinnvollen, kritischen und eigenständigen Einsatzes von Lehrwerken und Lehrmaterialien verfügenim Assessment mündliche und schriftliche Produktionen auf Grundlage der jeweiligen Beurteilungsmuster beurteilen können und Varianten des konstruktiven Feedbacks kennenfachliche Lernprozesse selbst initiieren und steuern können, über Grundlagen einer fachbezogenen Diagnose-, Feedback- und Förderkompetenz verfügenUnterricht fächerübergreifend, adressaten- und situationsgerecht unter Nutzung von aktuellen Unterrichtsmedien und Technologien planen könnenden Leistungsstand von Lernenden diagnostizieren könnenMaßnahmen zur individuellen Unterstützung von Lernprozessen setzen könnenLehrerfahrungen reflektieren könnenMethoden:Vortrag, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Kurzpräsentationen, Referate, Diskussionen
Assessment and permitted materials
positiver Praktikumspass aus der Schulpraxis
Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen
alle Teilleistungen müssen erbracht werden
Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen
alle Teilleistungen müssen erbracht werden
Minimum requirements and assessment criteria
80%ige Anwesenheitspflicht
aktive Teilnahme: vorbereitende Lektüre, Aufgaben, Präsentationen, Referate (Gewichtung 40%)
Erstellung eines Abschlussdossiers (Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen)(Gewichtung 60%)
aktive Teilnahme: vorbereitende Lektüre, Aufgaben, Präsentationen, Referate (Gewichtung 40%)
Erstellung eines Abschlussdossiers (Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen)(Gewichtung 60%)
Examination topics
prüfungsimmanente LV
Group 2
Alle Informationen rund um die Fachbezogene Schulpraxis finden Sie hier: : https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
max. 15 participants
Language: German, French
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Termine werden ab 26.11.21 bis auf Weiteres online abgehalten. Alle weiteren Informationen erhalten Sie per Mail bzw. über Moodle.
- Friday 08.10. 11:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 22.10. 11:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 29.10. 11:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Saturday 30.10. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 12.11. 11:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 26.11. 11:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 03.12. 11:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 10.12. 11:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Friday 14.01. 11:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Aims, contents and method of the course
Inhalte:
• Unterrichtsbeobachtung (in den Hospitationsstunden der Schulpraxis) inkl. Reflexion;
• Unterrichtsplanung; Jahresplanung, Monats- und Wochenplanung;
• Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten für den Einsatz im Schulpraktikum
• Lehrwerkanalyse: Einsatz von Lehrwerken und Lehrmaterialen im Unterricht
• Assessment: Überblick über Möglichkeiten der Leistungsfeststellung mit einem Schwerpunkt auf formative Formen
• Kriterienorientierte Beurteilung von Schüler*innenperformanzen mit dem Beurteilungsraster A2 (aufbauend auf AR 1)
• Lehrer*innenfeedback: Umgang mit Fehlern, Varianten konstruktiven Feedbacks, Entwicklung von Förderkompetenz durch Einführung in die Sprachlernberatung
• Reflexion eigener Lehrerfahrungen; Auswertung und reflexive Nachbereitung von Hospitationseinheiten und Unterrichtseinheiten
Ziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrveranstaltung können Unterricht professionell beobachten.Sie verfügen über Kenntnisse der Vorbereitung und reflexiven Nachbereitung von Unterrichtseinheiten, der Unterrichtsplanung, sowie des sinnvollen, kritischen und eigenständigen Einsatzes von Lehrwerken und Lehrmaterialien.Sie sind befähigt, im Assessment mündliche und schriftliche Produktionen auf Grundlage der jeweiligen Beurteilungsmuster zu beurteilen und kennen Varianten des konstruktiven Feedbacks.Sie können fachliche Lernprozesse selbst initiieren sowie steuern und verfügen über Grundlagen einer fachbezogenen Diagnose-, Feedback- und Förderkompetenz.Sie können den Unterricht fächerübergreifend, adressaten- und situationsgerecht unter Nutzung von aktuellen Unterrichtsmedien und Technologien planen und können den Leistungsstand von Lernenden diagnostizieren.Sie können Maßnahmen zur individuellen Unterstützung von Lernprozessen setzen.
Sie sind befähigt, eigene Lehrerfahrungen reflektieren zu können.Sie erweitern ihre überfachlichen Kompetenzen im Bereich des Classroom Managements, sowie der Gesprächsführung im Schulkontext.Methoden:
Vortrag, Partner- und Gruppenarbeit, Diskussionen, Kurzpräsentationen, Referate
• Unterrichtsbeobachtung (in den Hospitationsstunden der Schulpraxis) inkl. Reflexion;
• Unterrichtsplanung; Jahresplanung, Monats- und Wochenplanung;
• Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten für den Einsatz im Schulpraktikum
• Lehrwerkanalyse: Einsatz von Lehrwerken und Lehrmaterialen im Unterricht
• Assessment: Überblick über Möglichkeiten der Leistungsfeststellung mit einem Schwerpunkt auf formative Formen
• Kriterienorientierte Beurteilung von Schüler*innenperformanzen mit dem Beurteilungsraster A2 (aufbauend auf AR 1)
• Lehrer*innenfeedback: Umgang mit Fehlern, Varianten konstruktiven Feedbacks, Entwicklung von Förderkompetenz durch Einführung in die Sprachlernberatung
• Reflexion eigener Lehrerfahrungen; Auswertung und reflexive Nachbereitung von Hospitationseinheiten und Unterrichtseinheiten
Ziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrveranstaltung können Unterricht professionell beobachten.Sie verfügen über Kenntnisse der Vorbereitung und reflexiven Nachbereitung von Unterrichtseinheiten, der Unterrichtsplanung, sowie des sinnvollen, kritischen und eigenständigen Einsatzes von Lehrwerken und Lehrmaterialien.Sie sind befähigt, im Assessment mündliche und schriftliche Produktionen auf Grundlage der jeweiligen Beurteilungsmuster zu beurteilen und kennen Varianten des konstruktiven Feedbacks.Sie können fachliche Lernprozesse selbst initiieren sowie steuern und verfügen über Grundlagen einer fachbezogenen Diagnose-, Feedback- und Förderkompetenz.Sie können den Unterricht fächerübergreifend, adressaten- und situationsgerecht unter Nutzung von aktuellen Unterrichtsmedien und Technologien planen und können den Leistungsstand von Lernenden diagnostizieren.Sie können Maßnahmen zur individuellen Unterstützung von Lernprozessen setzen.
Sie sind befähigt, eigene Lehrerfahrungen reflektieren zu können.Sie erweitern ihre überfachlichen Kompetenzen im Bereich des Classroom Managements, sowie der Gesprächsführung im Schulkontext.Methoden:
Vortrag, Partner- und Gruppenarbeit, Diskussionen, Kurzpräsentationen, Referate
Assessment and permitted materials
Positiver Praktikumspass aus der Schulpraxis
Erstellung eines Abschlussdossiers: Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen
Mündliche Präsentation
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden
Erstellung eines Abschlussdossiers: Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen
Mündliche Präsentation
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden
Minimum requirements and assessment criteria
• 80%ige Anwesenheitspflicht
• aktive Teilnahme: vorbereitende Lektüre, Aufgaben, Präsentationen, Referate (Gewichtung 40%)
• Erstellung eines Abschlussdossiers (Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen); (Gewichtung 60%)
• aktive Teilnahme: vorbereitende Lektüre, Aufgaben, Präsentationen, Referate (Gewichtung 40%)
• Erstellung eines Abschlussdossiers (Dokumentation der Unterrichtsbeobachtungen und -planungen inkl. Reflexionen); (Gewichtung 60%)
Examination topics
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Information
Reading list
Eine umfangreiche Literatur- und Linkliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Lehramt (Bachelor): UF F 13; UF F 10
Last modified: Th 18.05.2023 00:16