110179 PS Extension module linguistics introductory seminar - Italian (2016W)
Sprachliche Minderheiten in Italien: sprachgeschichtliche und soziolinguistische Aspekte
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen laut Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung von 210- I dringend empfohlen
Bachelor: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung von 210- I dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 26.09.2016 09:00 to Tu 04.10.2016 10:00
- Deregistration possible until Fr 28.10.2016 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 18.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 25.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 08.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 15.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 22.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 29.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 06.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 13.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 10.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 17.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 24.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Tuesday 31.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat und PS-Arbeit werden beurteilt. Anwesenheit und aktive Beteiligung an der LV sind notwendig.
Minimum requirements and assessment criteria
Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten zu einem gestellten Thema;
Präsentation des Themas, sowohl mündlich als auch schriftlich (auch nach formalen Kriterien);
Anwesenheit, Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft sind für das Erreichen der Ziele der LV unerlässlich.
Präsentation des Themas, sowohl mündlich als auch schriftlich (auch nach formalen Kriterien);
Anwesenheit, Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft sind für das Erreichen der Ziele der LV unerlässlich.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Bachelor: EM 24 I; Lehramt (Diplom): 230-I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
In der Lehrveranstaltung geht es zuerst darum, einen Überblick über die sprachliche Landschaft in Italien zu gewinnen. Wir werden die dialektale und sprachliche Verteilung sowohl in der Entwicklung als auch beispielhaft in der Aktualität betrachten und untersuchen, wie sich die sprachliche Vielfalt in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens heute auswirkt. Anhand von Fallbeispielen sollen soziolinguistische, sprachenpolitische und sprachgesetzliche Veränderungen analysiert werden. Der Stoff wird in Form von Referaten erarbeitet. Eine ausführliche Bibliographie werde ich in der ersten Stunde zur Verfügung stellen und mit Ihnen besprechen.