Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
110182 PV Work group master‘s thesis / Exclusive tutorial (2016S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
Details
max. 25 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.03. 17:15 - 20:30 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Thursday 07.04. 17:15 - 20:30 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Thursday 21.04. 17:15 - 20:30 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Thursday 19.05. 17:15 - 20:30 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Thursday 02.06. 17:15 - 20:30 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Thursday 16.06. 17:15 - 20:30 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Thursday 30.06. 17:15 - 20:30 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1. Präsentation des eigenen Masterarbeit-Projekts
2. Präsentation eines kurzen Textes aus dem Bereich der Spatial Studies
2. Präsentation eines kurzen Textes aus dem Bereich der Spatial Studies
Minimum requirements and assessment criteria
s.o. sowie aktive Beteiligung an den Diskussionen
Examination topics
Reading list
Die Liste der Texte (Spatial Studies) wird zu Beginn der LV verteilt.
Association in the course directory
Master: MAR 363 F/S/I ; Lehramt: Wahlfach
Last modified: We 09.07.2025 00:13
1. Möglichkeit der Präsentation der eigenen Arbeit; Beratung zu Aufbau, Methode und Bibliographie
2. Einführung in ein theoretisch-methodisches Forschungsfeld, das für jedes literatur- oder medienwissenschaftliches Projekt hilfreich sein kann: Spatial Studies - das Thema Raum in den Kulturwissenschaften (z.B.: Erinnerungsräume; Nicht-Orte; Heterotopien; Raum im Film)