Universität Wien

110183 UE French 0 (2nd Romance Language) (2022S)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (2.romanische Sprache): Absolvierung der StEOP;
MA: s. Studienplan

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 15.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 16.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 22.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 23.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 30.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 05.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 06.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 26.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 27.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 04.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 10.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 11.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 18.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 24.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 25.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 31.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 01.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 08.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 14.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 15.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 21.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 22.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 28.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Wednesday 29.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Dieser Kurs findet in Gemischter Form statt (vor Ort/Selbststudium), ausser der Anzahl an Teilnehmer ist zu hoch für die Kapazität des Raums. Dann würde dieser Kurs online stattfinden.
Methoden: Selbststudium (teilweise online) mit autokorrektiven Materialien auf Moodle + Lehrbuch + Schriftliche korrigierte Hausübungen. Wiederholung und Vertiefung, der in der Woche neuerworbenen Sprachstrukturen.
Grammatik (deskriptiv und handlungsorientiert): Einführung in Nominal- und Verbalmorphologie, grundlegende syntaktische Strukturen
Phonetik: Schwerpunkt auf korrekte Aussprache des Lautsystems der französischen Sprache; Orthographie
Wortschatz: Systematischer Aufbau eines umfassenden Grundwortschatzes, der zur Kommunikation in Alltagssituationen und im interkulturellen Kontext befähigt;
Textrezeption und Textproduktion: Progressive Entwicklung der vier Fertigkeiten (mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Hör-, Hörseh- und Leseverständnis) durch gezielte Vermittlung von Strukturen der gesprochenen und schriftlichen Sprache, die zur Rezeption und Produktion von unterschiedlichen Textsorten befähigt.

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht
Verpflichtendes Selbststudium (teilweise online).
Wöchentliche Grammatik und Vokabelprüfungen in Moodle, um den Lernfortschritt zu bestätigen.
1 schriftliche Prüfung (vor Ort) am Ende über den gesamten Stoff
2 schriftliche Hausübungen

Minimum requirements and assessment criteria

Endtest auf Niveau B1
(keine Vorkenntnisse am Anfang vom Kurs erforderlich)

Examination topics

Gesamter Stoff (Selbststudium Moodle, Lehrbuch, Unterricht) vom Semester

Reading list

Pflichtliteratur: Lehrbücher Vite et Bien A1/A2 + Vite et Bien B1, Claire Miquel, CLE International
Empfohlene Literatur: Grammaire Progressive du Français (Neue deutsche Ausgabe), Maïa Grégoire & Odile Thiévenaz, CLE International

Association in the course directory

Bachelor: BAR 09 F; Master: MAR 10 F; Lehramt: Wahlfach (wenn nicht UF)

Last modified: Th 03.03.2022 15:48