110184 PS Extension module media studies introductory seminar - Italian (2012W)
Analysen zum Filmwerk von Giuseppe Tornatore
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine
BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom/Lehramt (alt): Absolvierung von 351- I empfohlen
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-I dringend empfohlen
BA (alt): keine
BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom/Lehramt (alt): Absolvierung von 351- I empfohlen
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-I dringend empfohlen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 24.09.2012 09:00 to Th 27.09.2012 12:00
- Registration is open from Mo 01.10.2012 09:00 to We 03.10.2012 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2012 12:00
Details
max. 40 participants
Language: German, Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 11.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 18.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 25.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 08.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 22.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 29.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 06.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 13.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 10.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 17.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 24.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Thursday 31.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Nach einer Einführung in die konkrete filmanalytische Arbeit (Kameraeinstellung und -perspektiven, Schnitt und Montage, akustische Dramaturgie) wird sich dieses Proseminar mit den ästhetischen wie gesellschaftspolitischen Ansprüchen des Filmwerks des sizilianischen Cineasten Tornatore auseinandersetzen. Konkret interpretiert werden sollen die Filme "Nuovo cinema Paradiso" (1988), "La leggenda del pianista sull'oceano" (1998), "La sconosciuta" (2006), "Baarìa" (2009) sowie "La migliore offerta" (2012). Besonderes Augenmerk soll auch der filmmusikalischen Arbeit Ennio Morricones für Tornatores Filme zukommen. Filme und Themen können von den Studierenden frei gewählt werden.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Impulsreferat und schriftliche Arbeit (themengleich), Abschlussgespräch
Minimum requirements and assessment criteria
Entwicklung einer Kompetenz zur Anwendung filmwissenschaftlicher Analyse-Instrumentarien, Erwerb eines filmgeschichtlichen Grundwissens sowie eines Detailwissens zum Filmwerk von Tornatore, Befähigung zur Präsentation eines Impulsreferats sowie zum formal korrekten Abfassen einer kurzen schriftlichen Arbeit
Examination topics
Einführungsvortrag, Präsentation von Filmdokumenten und Analysemethoden, interaktive Erarbeitung aller Lehrveranstaltungsinhalte mit den Studierenden, Erprobung konkreter Präsentationsformen (Impulsreferat)
Reading list
Mikos, Lothar, 2009. Film- und Fernsehanalyse (2. überarb. Auflage). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Mumelter, Julia, 2002. Nuovo cinema paradiso: la storia del cinema raccontata da Giuseppe Tornatore. Diplomarbeit Universität Wien.
Tornatore, Giuseppe, 2011. La menzogna del cinema. Milano: Bompiani.
Wagner, Birgit / Winkler, Daniel (Hg), 2010. Nuovo cinema Italia: der ítalienische Film meldet sich zurück. Wien: Böhlau.
Mumelter, Julia, 2002. Nuovo cinema paradiso: la storia del cinema raccontata da Giuseppe Tornatore. Diplomarbeit Universität Wien.
Tornatore, Giuseppe, 2011. La menzogna del cinema. Milano: Bompiani.
Wagner, Birgit / Winkler, Daniel (Hg), 2010. Nuovo cinema Italia: der ítalienische Film meldet sich zurück. Wien: Böhlau.
Association in the course directory
Bachelor: GM/EM 52 I; Diplom/Lehramt:: 352-I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32