Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

110198 SE Literature Seminar (MA) - Italian (2020W)

L'uomo completo: dall'Orlando agli Antenati

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2016): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Italian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Thursday 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Mitten in einer politisch höchst aufgeladenen Phase verfasste Italo Calvino - selbst einer der engagiertesten Intellektuellen seiner Zeit - gewissermaßen am Neorealismus vorbei drei vordergründig phantastische Romane: "Il visconte dimezzato" (1952), "Il barone rampante" (1957) und "Il cavaliere inesistente" (1959). Nach dem Abschluss der Trilogie verfügte er deren gemeinsame Herausgabe unter dem Titel "I nostri antenati" (1960), denn mit seinen bizarren Figuren - einem halbierten Ritter, einem Baron, der in den Bäumen lebt, und einer hohlen, sprechenden Rüstung - ging es Calvino um nichts Geringes als den zeitgenössischen Menschen: "Vorrei che potessero essere guardati come un albero genealogico degli antenati dell’uomo contemporaneo, in cui ogni volto cela qualche tratto delle persone che ci sono intorno, di voi, di me stesso."
In diesem Seminar begeben wir uns auf die Spuren dieser Allegorien und versuchen vor allem, ihren philosophischen und nicht zuletzt politischen Gehalt zu ergründen. Dabei ist es unumgänglich, auch vierhundert Jahre zurückzugehen, zu Ludovico Ariostos Epos "Orlando furioso" aus dem Jahr 1516. Denn Calvinos Werk ist gespickt mit intertextuellen Referenzen auf sein großes Vorbild in Sachen Ironie und Allegorie. Was hat es mit dieser Bezugnahme auf sich?

COVID-19: Das Seminar wird im Rahmen der Möglichkeiten und abhängig von der Teilnehmer/innen-Zahl vor Ort (im Hörsaal) gehalten. Bei einer Verschlechterung der Lage im Laufe des Semesters kann es zu einer Umstellung auf digitale Lehre kommen.
UPDATE: Das Seminar wird aufgrund der Vorgaben zur Eindämmung der COV-Pandemie ab Kalenderwoche 45 bis auf Widerruf auf digital umgestellt. Beachten Sie bitte die Mailaussendungen des LV-Leiters.

Assessment and permitted materials

Aktive Präsenz, Präsentation, Seminar- bzw. Bachelor-Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Bereitschaft zur Textlektüre und zur aktiven und kritischen Teilnahme

Examination topics

S. Inhalte

Reading list

Sekundärliteratur zu den in der Beschreibung genannten Primärtexten wird im Seminar präsentiert.

Association in the course directory

Bachelor (2011): PW 37 I; BS 38 I; BS 39 I; Bachelor (2017): BAR 11/14/15 I;
Master: MAR 01/04/05/06/07/08/09 a/b; Lehramt (Bachelor): UF I 14; UF I 11;
Lehramt (Master): UF MA I 02; Lehramt (Diplom): 691-I

Last modified: We 04.11.2020 13:48