110199 SE Regional Studies Seminar (MA) - Spanish (2016S)
-
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Lehramt (abWS 2014): Absolvierung der Sprachausbildung 4 und der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft
Lehramt(ab WS 2011) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Landeswissenschaft / I. Studienabschnitt
MA: s. Studienplan
Lehramt (abWS 2014): Absolvierung der Sprachausbildung 4 und der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft
Lehramt(ab WS 2011) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Landeswissenschaft / I. Studienabschnitt
MA: s. Studienplan
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 25.02.2016 09:00 to Th 03.03.2016 10:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 10:00
Details
max. 25 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
20.5. entfällt, Ersatztermin: Sa 18.6., 10h - 11h30, Rom 10
- Friday 18.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 08.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 15.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 22.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 29.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 06.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 13.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 20.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 27.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 03.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 10.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 17.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Friday 24.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Thema: Jugend als Zeit des Übergangs, der Nostalgie, der Orientierungslosigkeit, des Radikalismus, des Lösens von Primärbindungen, der Ausbildung und der Übernahme von Verantwortung und Schlüsselaufgaben in der Gesellschaft, der Initiation, Partnerfindung und Bildung neuer Gemeinschaften, der Grenzerfahrung, des Experiments und der Sinnsuche, der engsten Erfahrungen von Freundschaft, der Reisen; der Zugehörigkeit zu einer eigenen Sprache, eigenen Kultur, eigenen Musik, der schweren Konflikte, großen Freuden und Leiden; der körperlichen Blüte und (persönlichen) Höchstleistungen; so ungefähr war es bei mir und wohl bei fast allen. Doch ein Vergleich mit anderen Kulturen zeigt, dass es vermutlich Phänomene gibt, die Jugend überall ausmachen, dass sich Jugend aber auch von Zeitalter zu Zeitalter, Kultur zu Kultur stark unterscheidet. Um diese Konstanten und Unterschiede in der Hispania soll es im Seminar gehen, auf Grundlage von historischen Quellen, von Literatur und Musik; eigene Feldforschungen sind erwünscht und willkommen
Assessment and permitted materials
Schriftliche Ausarbeitung eines Themas. Dazu: Lektüretest als Zwischentest; Vorlage eines Konzepts, eines Arbeitsplans und einer Bibliographie, sowie einer Gliederung im Verlauf des Semesters; eigene Feldforschung erwünscht; schriftliche Seminararbeit, die 5000 Wörter umfasst; mündliche Präsentation von Zwischenergebnissen in Form von Kurzreferaten; regelmäßige Präsenz und Teilnahme
Minimum requirements and assessment criteria
s.o.
Examination topics
s.o.
Reading list
Michael Mitterauer, Sozialgeschichte der Jugend
Association in the course directory
BA: PW 47C, BS 48 C, BS 49 C; MAR 341/342 S; LA (ab WS 2014): UF S 14 SE; LA alt: 692-S
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32