Universität Wien

110204 SE Linguistics Seminar (MA) - Spanish (2011S)

-

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Diplom/LA: 4 ECTS; MA/Lektürekurs: 5 ECTS; Voraussetzungen lt. Studienplan:Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; Master: s. Studienplan; Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft/I. Studienabschnitt

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 17.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 24.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 31.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 07.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 14.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 05.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 12.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 19.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 26.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 09.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 16.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Thursday 30.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Aufbauend auf einer Diskussion des Spannungsverhältnisses zwischen dem Bedarf an sprachlicher Normierung auf der einen und sprachlichem Wandel auf der anderen Seite werden wir uns einen Überblick über verschiedene deskriptive und präskriptive Grammatiktypen verschaffen (u.a. universalistische und funktionale sowie Konstituentenstruktur- und Phrasenstrukturgrammatik, des weiteren Wort-, Satz- und Textgrammatik) und uns zugleich am Beispiel der internen und externen Geschichte des Spanischen das stete Gegebensein von Sprachwandel und innersprachlicher Variation vor Augen führen. In einer vergleichenden Betrachtung besonders wirkungsmächtiger Grammatiken (u.a. Antonio de Nebrijas Gramática de la lengua castellana, der RAE-Grammatik von 1771, Andrés Bellos Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos sowie des Esbozo de una nueva gramática de la lengua española der RAE) werden wir daraufhin untersuchen, welchen Sprach- und Normkonzepten die spanische Grammatikographie im Laufe ihrer Geschichte folgt und wie sie mit Sprachwandel und sprachlicher Variation umgeht. Mit Blick vor allem auf deutsche Muttersprachler wollen wir abschließend am Beispiel des Verbalaspekts und des Subjuntivo die darstellerischen Anforderungen an eine Lernergrammatik aufzeigen.

Unterrichtssprachen: Spanisch und Deutsch

Assessment and permitted materials

Referat, schriftliche Hausarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Einsicht, am Beispiel des Spanischen, in das Wechselspiel von Beharrungs- und Veränderungskräften in jeder lebenden Sprache, zugleich in den Bedarf an sprachlicher Normierung für eine moderne, d.h. hochtechnisierte und arbeitsteilige Gesellschaft; Befähigung zu der Erkenntnis, dass die Fixierung sprachlicher Normen immer auch ein Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse und ihre Durchsetzung ein Instrument sozialer Kontrolle ist.

Examination topics

Referate, gemeinsame Textarbeit, Diskussion

Reading list

Bibliographie und eine Vorschlagliste für Referate/schriftliche Hausarbeiten werden in der ersten Sitzung am 17. März bereitgestellt.

Association in the course directory

Bachelor: PW 27 C, BS 28/29 C; Master: MSK 122/222/123/223 C, MIB 122/123 C, MLM 322/323 C; Diplom: 611/651/652/653- S; Lehramt: 691-S

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32