Universität Wien

110208 PS Extension module media studies introductory seminar - French (2021S)

Poetische Realitäten zwischen Marcel Carné und Jean Cocteau

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Continuous assessment of course work

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der StEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German, French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

VORERST WERDEN DIE LEHREINHEITEN VIA BIG-BLUE-BOTTON ABGEHALTEN UND DAS UNTERRICHTSMATERIAL AUF MOODLE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT.

  • Tuesday 09.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 16.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 23.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 13.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 04.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 11.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 01.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 08.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 15.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 22.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Protagonisten dieses Proseminars sind die beiden Cineasten Jean Cocteau und Marcel Carné, deren filmisches Schaffen wir an der Schnittstelle von Literatur, poetischem Realismus, "fantastique social", Surrealismus und Magie perspektiveren. Im Zentrum der gemeinsamen Analysen wird einerseits Carnés mitten im 2. Weltkrieg gedrehter Klassiker "Les enfants du paradis" (1945) stehen: der zwischen Pantomime, Melodram, Tragödie, Kino und Roman/Poesie jonglierende Film, dessen Drehbuch Jacques Prévert verfasst hat und der sich, nicht unumstritten, "Vorrechten des Romans" bedient habe, ästhetisiert eine Reflexion über Realität und Fiktion. Er erlebt nicht zuletzt mit den renommierten Schauspierlern Jean Louis Barrault, Pierre Brasseur und Arletty einen internationalen Erfolg.
Von Jean Cocteau werden wir hingegen die Filme "Orphée" (1949) und "Le Testament d'Orphée" (1959) ins Zentrum stellen. Der Allround-Künstler hat sich gleichzeitig als Lyriker, Prosa- und Dramenautor, Maler und Filmregisseur einen Namen gemacht, wobei er sich in allen Kunstformen, so auch im Kino, als Dichter verstanden hat. Sein "Orphée" versetzt die antike Mythologie in die Pariser Nachkriegsjahre und reflektiert über den Pariser Poeten Orphée (Jean Marais) die Conditio des modernen Künstlers. Cocteaus Filmschaffen, das sich aus ironischen Anspielungen, Selbstzitaten, verspielten Tricktechniken und fantastischen Elementen speist, erlangt in "Le Testament d'Orphée" seinen Höhepunkt: Cocteau schlüpft in seinem letzten Film selbst in die Hauptrolle und schafft, mit den Stars seines Kinos (inbes. Maria Casarès und Jean Marais) im wahrsten Sinne des Wortes ein Künstlertestament, in dem Symbole, Motive und Selbstzitate aus dem eignen Werk fusionieren und in dem sich die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Phantasie, Leben und Tod auflösen.

Assessment and permitted materials

- Aktive Mitarbeit, Sichtung der Filme zu den vorgeschriebenen Einheiten.
- Referat zu einem Film von Carné oder Cocteau (die Themen werden zu Beginn des Semesters verteilt)
- ein Essai zu den Referaten
- PS-Arbeit, abzugeben bis 31. Juli 2021

Minimum requirements and assessment criteria

siehe oben

Examination topics

Marcel Carné, Les enfants du paradis (1945)
Jean Cocteau, Orphée (1949)
Jean Cocteau, Le Testament d'Orphée (1959)

Reading list

une bibliographie critique sera mise à disposition des étudiant-e-s en début du semestre
les oeuvres à étudier et un choix de la littérature secondaire seront disponibles dans le "Handapparat" de la FB Romanistik

Association in the course directory

BAR 08 F

Last modified: Mo 05.07.2021 15:08