Universität Wien FIND

110214 VO StEOP Lecture subject specific didatics (2nd romance language) (2022W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
STEOPON-SITE

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): keine

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German, Spanish, French, Italian

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Wednesday 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele und Inhalte: Die Studierenden werden mit grundlegenden Begriffen und Konzepten der Fremdsprachendidaktik vertraut gemacht und systematisch an die Praxis des Fremdsprachenunterrichts herangeführt. Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse des Lehrens und Lernens von Sprachen und kennen relevante Aspekte der aktuellen fachdidaktischen Forschungsdiskussion.
Methode: Vortrag mit gelegentlichen interaktiven Übungen.

Assessment and permitted materials

StEOP für BA-Lehramtsstudierende mit zwei romanischen Sprachen (Modulprüfung in Kombination mit der StEOP-Sprachwissenschaft der zweiten romanischen Sprache):
1. Prüfungstermin: 28. Jänner 2023
2. Prüfungstermin: Februar 2023
Nächste Prüfungsantritte: Juni 2023 und September 2023
Nähere Informationen zur Anmeldung und aktuelle Termine unter http://spl-romanistik.univie.ac.at/studium/aktuelle-meldungen/steop-pruefungen/

Minimum requirements and assessment criteria

StEOP für BA-Lehramtsstudierende mit zwei romanischen Sprachen:
1. Teil der schriftlichen Modulprüfung: Mindestanforderung ist die positive Absolvierung des fachdidaktischen Teils der schriftlichen Modulprüfung. Dieser Teil umfasst 20 Single-Choice-Fragen à 1 Punkt.
2. Teil der schriftlichen Modulprüfung: Mindestanforderung ist die positive Absolvierung des sprachwissenschaftlichen Teils der zweiten romanischen Sprache.
Es können jeweils 20 Punkte erreicht werden (d.h. insgesamt 40 Punkte).
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut (1): 40-36 Punkte
Gut (2): 35,5-32 Punkte
Befriedigend (3): 31,5-28 Punkte
Genügend (4): 27,5-24 Punkte
Nicht genügend (5): 23,5-0 Punkte

Examination topics

Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung ist. Die Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltung (PPT-Folien und prüfungsrelevante Literatur) werden auf Moodle bereitgestellt.

Reading list

Grundlagenwerke:
Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane (2017): Fachdidaktik Französisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Grünewald, Andreas/Küster, Lutz (Hrsg.) (2018): Fachdidaktik Spanisch. Handbuch für Theorie und Praxis. Stuttgart: Klett.
Michler, Christine/Reimann, Daniel (2019): Fachdidaktik Italienisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr.

Association in the course directory

Lehramt Bachelor: UF F/I/S 01;
Bachelor: Alternative Erweiterung

Last modified: We 05.10.2022 10:29